Gerade einmal 29 Prozent des Stroms in Kempten kommt aus erneuerbaren Energien. Dass sich hier etwas tun muss, dazu gab es im Klimaschutzbeirat keinen Widerspruch, im Gegenteil. Potenzial sieht man in der Solarenergie. Da die Stadt Firmen und Privaten allerdings nicht vorschreiben kann, ihre Dächer mit PV-Modulen zu bestücken, diskutieren Politik und Verwaltung aktuell über Freiflächenanlagen. Konkret geht es um die Frage: Wo sollen diese ermöglicht werden? Lesen Sie hier einen Kommentar zum Thema.
Kempten