Queere Menschen im Allgäu werden oft angefeindet - Jugendverein Bonito in Kempten als Anlaufstelle
Straftaten nehmen zu
Beleidigungen und brennende Fahnen - So erleben queere Menschen im Allgäu Übergriffe
Anfeindungen gehören für viele queere Menschen zum Alltag. Bei einem Verein in Kempten teilen Betroffene Erfahrungen. Die Polizei rät zu konsequenten Anzeigen.
Wie jüngst eine Anfrage der Grünen im Landtag zeigte, haben sich in Bayern Straftaten gegen queere Menschen seit 2010 versiebenfacht.Foto: Sven Hoppe, dpa (Symbolbild)
„Schwuchtel“ oder „Transe“ rufen manche Kinder Toni (Name geändert) hinterher, wenn er die Schule betritt. Jedes Jahr muss sich der 15-Jährige wieder outen, wenn ihn neue Lehrerinnen und Lehrer unterrichten.