Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kempten
Icon Pfeil nach unten

So funktioniert die Energiewende: Käserei Champignon wird Teil des Wärmenetzes in Kempten

Energie

„Meilenstein“ in der Energiewende: Käserei Champignon wird Teil des Wärmenetzes in Kempten

    • |
    • |
    • |
    Seit einem Monat ist die neue Fernwärme-Anlage der Käserei Champignon in Betrieb (von links): Markus Hofmeister, Christoph Lindermayr, Oberbürgermeister Thomas Kiechle und Robert Hofmeister.
    Seit einem Monat ist die neue Fernwärme-Anlage der Käserei Champignon in Betrieb (von links): Markus Hofmeister, Christoph Lindermayr, Oberbürgermeister Thomas Kiechle und Robert Hofmeister. Foto: Ralf Lienert

    „Meilenstein“, „Aushängeschild“, „Win-Win-Situation“ - der Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten (ZAK) hat die Käserei Champignon in Lauben-Heising an sein Fernwärmenetz angeschlossen: Beim offiziellen Pressetermin sparten die Beteiligten nicht mit Lob. Mit dem Projekt wollen sie einen Schritt Richtung Kreislauf-Wirtschaft gehen, dem noch weitere folgen sollen und von dem Menschen in der gesamten Region profitieren könnten. Markus Hofmeister, Mitglied der Champignon-Geschäftsführung, stellte fest: „Die Energiewende funktioniert nur in partnerschaftlicher Zusammenarbeit.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden