Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kempten
Icon Pfeil nach unten

Sparkasse Allgäu: Stiftung unterstützt das Rote Kreuz

Geld fürs Ehrenamt

Sparkasse Allgäu: Stiftung unterstützt das Rote Kreuz

    • |
    • |
    Die Sparkassenstiftung Allgäu unterstützt die Arbeit des BRK-Kreisverbandes Oberallgäu mit einer Spende von 20.000 Euro. Ein Teil des Betrags geht an die Kriseninterventionsteams mit den Teamleitern Susanne Reinsch (rechts) und Rudolf Rüppl (2. von links). Die Spende übergab Christian Böck (2. von rechts) auch an BRK-Kreisvorsitzenden Edgar Rölz.
    Die Sparkassenstiftung Allgäu unterstützt die Arbeit des BRK-Kreisverbandes Oberallgäu mit einer Spende von 20.000 Euro. Ein Teil des Betrags geht an die Kriseninterventionsteams mit den Teamleitern Susanne Reinsch (rechts) und Rudolf Rüppl (2. von links). Die Spende übergab Christian Böck (2. von rechts) auch an BRK-Kreisvorsitzenden Edgar Rölz. Foto: Daniela Tarkanyi

    Die Sparkassenstiftung Allgäu unterstützt den Kreisverband Oberallgäu des Bayerischen Roten Kreuzes seit vielen Jahren bei seiner Arbeit zum Wohl der Bevölkerung in der Region. Gerade durfte die Hilfsorganisation einen Scheck in Höhe von 20.000 Euro entgegennehmen.

    Viele Menschen haben etwas von der Spende

    Christian Böck, Marktbereichsleiter Sonthofen bei der Sparkasse Allgäu, übergab den symbolischen Scheck an den Vorstandsvorsitzenden des Kreisverbandes, Edgar Rölz. „Wir wissen, dass diese Unterstützung sehr vielen Menschen hier in der Region über die vielfältigen Dienste des BRK zugutekommt“, sagt Böck.

    „Die meisten unserer Dienste, die wir hier im Oberallgäu vorhalten, basieren auf ehrenamtlicher Tätigkeit. Sie finanzieren sich zum größten Teil aus Fördermitgliedsbeiträgen und Spenden. Auf diese Weise können wir unseren seit 1965 in den Statuten des BRK verankerten Grundsatz der Unabhängigkeit wahren. Eine Unterstützung wie diese hilft uns bei unserem täglichen Tun enorm weiter“, bedankte sich Rölz.

    Der Betrag wird verteilt - von Motorradstreife bis Wärmestube

    Der Spendenbetrag von 20.000 Euro wird nun auf verschiedene Dienste verteilt, bei denen aktuell Bedarf besteht – etwa zur Materialbeschaffung oder für Ausbildungen. Zu den Empfängern gehören dieses Mal mehrere Ortsgruppen der Wasserwacht, die Motorradstreife, das BRK-Haus der Senioren, das Jugendrotkreuz, die Rettungshundestaffel, das Angebot „Schwimmen mit Handicap“, die Servicestelle Ehrenamt, die Wärmestube sowie der Kriseninterventionsdienst.

    Lesen Sie auch: Deutsche Mark umtauschen: Wo und wie geht das noch?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden