Nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Oberstdorfer Straße in Kempten haben sich mehrere Personen bei der Polizei gemeldet, die möglicherweise Hinweise auf den Täter geben konnten. „Die Aussagen müssen jetzt ausgewertet werden“, sagte ein Sprecher des Kemptener Polizeipräsidiums auf Anfrage unserer Redaktion.
Parallel dazu wurden von den Ermittlern Spuren gesichert, die nun Mitarbeiter des Landeskriminalamtes sowie des Institutes für Rechtsmedizin am Universitätsklinikum in Ulm in Augenschein nehmen. Details nannte der Sprecher aus ermittlungstaktischen Gründen nicht.
Überfall in Kempten auf Tankstelle am 27.4.2025 - was war geschehen?
Wie berichtet, war am Sonntag, 27. April, ein unbekannter Räuber um kurz nach 12.30 Uhr in das Tankstellengebäude eingedrungen. Ohne Zögern zog er laut den Beamten einen „machetenähnlichen Gegenstand“ und schlug mit der Klinge eine Glasvitrine kaputt. Eine Mitarbeiterin flüchtete daraufhin in einen Nebenraum. Sie erlitt einen leichten Schock. Der Mann beschädigte mit der Hieb- und Stichwaffe weitere Gegenstände in der Tankstelle, entleerte die Tagesgeldkasse und nahm das Bargeld mit.
Er flüchtete an der Oberstdorfer Straße entlang in Richtung Süden und weiter über die Bahngleise in den Stadtteil Eich. Kunden beobachteten den Überfall. Die Polizei fahndete mit einem Großaufgebot nach dem Mann, doch die Suche verlief erfolglos.
Wer hat die Tankstelle in Kempten überfallen? Täterbeschreibung
Nach Presseberichten meldeten sich jedoch laut dem Polizeisprecher weitere Zeugen. Gesucht wird laut Polizei nach einem etwa 20 Jahre alten, schlanken und hellhäutigen Mann. Er ist etwa 1,70 bis 1,80 Meter groß. Zur Tatzeit trug er einen Kapuzenpulli sowie eine Jogginghose und eine Sporttasche. In der Vergangenheit gab es auch in Augsburg sowie in Neu-Ulm jeweils einen Tankstellen-Überfall von mit Macheten bewaffneten Räubern. „Die Ermittler prüfen routinemäßig auch Bezüge zu anderen Fällen“, heißt es bei der Polizei.
Zeugen werden gebeten, sich an die Kriminalpolizei Kempten zu wenden. Telefonnummer 0831/9909-0.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden