Die Ostertage gehören mitunter zu den bedeutendsten Feiertagen im Kirchenkalender, und viele Allgäuerinnen und Allgäuer verbinden mit ihnen bekannte Traditionen und Bräuche. Ob im engen Familienkreis oder in der Kirche - gefeiert wird auf verschiedenen Arten.
Für viele dürfen die Geschenke an die Liebsten dabei nicht fehlen. Unsere Redaktion war in der Kemptener Innenstadt unterwegs und hat sich umgehört, wie die Menschen dieses Jahr Ostern feiern und wie viel Geld sie dabei für Geschenke ausgeben.

Greta Wilfer, 19 aus Kempten: „Wir feiern Ostern recht klein und nur im engen Kreis der Familie. Wir verschenken auch keine großen besonderen Sachen, eher Kleinigkeiten wie Schokolade – die reicht dann auch bis nächstes Jahr. Das ist nicht wie an Weihnachten. Für Geschenke gebe ich eigentlich nicht mehr als zehn Euro aus.“
Hannah Probst, 20 aus Erfurt: „Bei mir ist das genauso. Große Geschenke hat man als Kind bekommen, zum Beispiel Inliner, aber mittlerweile sind es nur kleine Geschenke um die zehn Euro.“
Umfrage in Kempten: „Ostern halten wir eher klein“

Corinna Merz, 28 aus Obergünzburg: „Ostern halten wir eher klein. Mein Kind ist noch zu klein für richtige Geschenke, aber auch allgemein beschenken wir uns nicht besonders groß, zwischen den Erwachsenen eigentlich gar nicht. Das sind, wenn dann, eher Kleinigkeiten für zehn Euro. Für uns ist die gemeinsame Zeit bei einem Ausflug viel wichtiger.“

Teresa, 33 aus Kempten: „Ich feiere Ostern sehr groß und traditionell, mit Osterfrühstück und Gottesdienst beispielsweise. Die Ostergeschenke sind aber eher klein. Vom Geld her kommt es immer darauf an, wie viele Kinder man insgesamt beschenkt. Ich habe einen Neffen und für ihn gebe ich ungefähr 30 Euro aus.“
Daniela, 37 aus Augsburg: „Ich feiere Ostern traditionell - groß, mit Gottesdienst und der ganzen Familie. Geschenke für die Kinder gehören da mit dazu. Pro Kind gebe ich in etwa 20 bis 30 Euro aus.“
Was schenken sich die Kemptener dieses Jahr zu Ostern? „Maximal Blumen“

Manuel Ganser, 35 aus Kempten: „Wir feiern Ostern sehr klein bis gar nicht. Geschenke gibt es auch keine, maximal sind es Blumen für die Großeltern. Da gibt es dann auch keine bestimmte Summe, die wir für Geschenke ausgeben, das ist nicht wie Weihnachten. Als Kind bekommt man eher große Geschenke. Aber da ist unsere Kleine momentan noch zu jung, das kommt noch.“

Jochen Schaffenicht, 78 aus Kempten: „Ich feiere Ostern klein. Die Familie und die Enkelkinder sind bei mir über die Feiertage verreist. An Geschenken gibt es, wenn dann nur ein paar Kleinigkeiten, aber da habe ich keine bestimmte Summe, die ich dafür ausgebe.“
Rüdiger Billich, 70 aus Oy-Mittelberg: „Ostern ist dieses Jahr ganz ruhig, ich werde die Tage in der Natur verbringen und gehe mit meinen Hunden in die Berge. Meine Enkelkinder sind alle verreist, da muss ich also niemanden beschenken. Das ist ja auch immer schwieriger – versuchen Sie mal das zu toppen, wenn der 13-Jährige schon das neueste iPhone hat.“
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden