Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kempten
Icon Pfeil nach unten

Vor Eröffnung der Allgäuer Festwoche 2025 finden Kulturtage im Kornhaus statt

Kulturtage zur Allgäuer Festwoche

Neues Konzept: Das ist vor der Allgäuer Festwoche bei Konzerten im Kornhaus geboten

    • |
    • |
    • |
    Regenwetter und niedrige Temperaturen machten der „Kultur im Residenzhof“ in der Vergangenheit manches Mal Probleme.
    Regenwetter und niedrige Temperaturen machten der „Kultur im Residenzhof“ in der Vergangenheit manches Mal Probleme. Foto: Ralf Lienert (Archivbild)

    Statt im Innenhof der Residenz finden die Kulturtage zur diesjährigen Allgäuer Festwoche im wiedereröffneten Kornhaus statt. Auch wenn die mühevoll sanierten Räume eine passende Atmosphäre bieten, steckt hinter der Entscheidung für den Umzug eine Sparmaßnahme der Stadt Kempten und des Kempten Messe- und Veranstaltungsbetriebs (KMV).

    KMV-Chefin Michaela Waldmann sagt im Gespräch mit unserer Redaktion: „Die Open-Air-Konzerte litten unter einstelligen Temperaturen am Abend und teilweise unter Wind und Regen – und das im August.“ Und das soll heuer anders werden.

    „Kultur im Residenzhof“ brachte 2024 ein Minus von 30.000 Euro

    Für einen Verlust von etwa 30.000 Euro hatte die Kultur im Residenzhof zuletzt gesorgt (Festwochen-Defizit 2024 insgesamt ohne Zuschuss: 1,6 Millionen Euro). In diesem Jahr seien Erträge das Ziel der Kulturtage, sagt Waldmann. Schließlich fielen Ausgaben weg, weil im Kornhaus Veranstaltungstechnik mit Licht und Ton, Bestuhlung und Infrastruktur wie Toiletten vorhanden sind.

    Kultur zur Festwoche: Künftig abwechselnd im Kornhaus und Residenzhof?

    In Zukunft sei denkbar, dass die Veranstaltungsreihe im Zwei-Jahres-Rhythmus abwechselnd im Kornhaus und im Residenzhof stattfindet. Doch auch da wolle das KMV-Team flexibel bleiben. Waldmann: „Wir sind gespannt auf das Feedback von Gästen und Künstlern.“ Auch der Zeitpunkt zum Anfang der Sommerferien sei diskutabel.

    Das Programm der „Kornhaus Kultur“ zur Allgäuer Festwoche 2025:

    • Das Eröffnungskonzert des Musikvereins Sankt Mang findet am Freitag, 1. August, mit der Gastkapelle aus Bobingen statt. Beginn 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden gehen an den Musikverein.
    • Am Samstag, 2. August, um 20 Uhr steigt die Musical- und Filmmusiknacht der Altusrieder Sängerin Gertrud Hiemer-Haslach und ihrem Ensemble. „Mit dieser regionalen Künstlerin haben wir eine langjährige Wegbegleiterin der Veranstaltungsreihe im Programm“, sagt Michaela Waldmann.
    • Am Sonntag, 3. August, ab 20 Uhr tritt das Duo „KlangZeit“ (Marie-Josefin „Finni” Melchior und Johann „Hansi” Zeller) mit einem Programm auf, das sowohl konzertante Klänge als auch Einflüsse aus Tango, Swing und Klezmer umfasst. Bei niedrigen Temperaturen spielten die beiden im vergangenen Jahr im Residenzhof und wurden laut Waldmann auf vielfachen Wunsch der Gäste erneut eingeladen.
    • Die Allgäuer Musiker Stefan Kienle, Benno Wechs, Achim Rinderle und Pit Gogl stehen am Montag, 4. August, ab 20 Uhr gemeinsam als „VierBitte“ auf der Bühne.
    • Am Dienstag, 5. August, tritt ab 20 Uhr das Trio „Harte Schwestern“ mit Trompete, Saxofon, Akkordeon, Gitarre und Mundart auf.
    • Magnus Dauner und Band stehen am Mittwoch, 6. August, um 20 Uhr auf der Kornhaus-Bühne. An der Seite des Kemptener Jazzmusikers und Perkussionisten sind auch zwei musikalische Gäste aus Indien: Sivani Sarasvatula und Karthik Mani.
    • Den Abschluss der Veranstaltungsreihe bildet das 25. Allgäuer Mundart-Forum am Donnerstag, 7. August, um 20 Uhr. Mit dabei sind Cornelia Beßler, Max Adolf, Johannes Hitzelberger und Helmut Rothmayr.
    • Infos und Tickets zu allen Veranstaltungen gibt es online unter www.kornhaus-kempten.de/kornhaus-kultur
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden