Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kempten
Icon Pfeil nach unten

W eg von den Relegationsplätzen

Kempten-Sankt Mang

W eg von den Relegationsplätzen

    • |
    • |

    Das zweite Auswärtsspiel in Folge absolviert der TSV Kottern (10. Platz/18 Punkte) in der Bayernliga Süd. Am heutigen Samstag geht es zum TSV Schwaben Augsburg (16./10). Beginn ist um 15.30 Uhr.

    Vergangene Woche gab es eine bittere 0:2-Niederlage bei der SpVgg Hankofen-Hailing für die Sankt Manger. Wieder einmal hat man unnötigerweise „Aufbauhilfe“ für eine Mannschaft im Tabellenkeller geleistet. Mit dem TSV Schwaben Augsburg hat man die nächste Mannschaft aus den unteren Gefilden der Tabelle vor der Brust, die in der laufenden Saison noch nicht sehr erfolgreich war. Die bisherige Bilanz: nur drei Siege und ein Unentschieden aus 14 Spielen. Einen dieser drei Siege fuhr das Team unter dem neuen Trainer Halil Altintop ein. Der Ex-Profi, der unter anderem für den FC Augsburg kickte, steht seit zwei Spielen an der Seitenlinie. Ausgerechnet gegen Hankofen, Kotterns letzten Gegner, gelang den Schwaben dieser Dreier. Was die Trainer Altintop und Esad Kahric im Moment verbindet, ist die Verletztenliste; bei Augsburg fehlen vier Spieler, bei Kottern sind es mit Tobias Hänsle, Maximilian Moll, Sezer Yazir und Julian Feneberg ebenfalls vier verletzte Akteure. „Wir hatten auch vergangene Woche wieder einige gute Chancen, aber wir sind den letzten notwendigen Schritt nicht gegangen oder waren einfach zu verspielt vor dem gegnerischen Tor. Aktuell sind wir in einer Situation, in die wir auf keinen Fall geraten wollten: Wir haben noch zwei Punkte Vorsprung auf die Relegationsplätze und bis zur Winterpause sind es nicht mehr viele Spiele“, sagt Armin Rausch (22). Man habe sich dem Spiel in Hankofen viel vorgenommen. „Wir stehen aktuell auf einem Tabellenplatz, auf den wir nicht gehören. Wir sind uns unserer Situation bewusst. Es wird sicher kein leichtes Spiel, da beide Mannschaften den Dreier brauchen“, sagt er.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden