Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kempten
Icon Pfeil nach unten

Weihnachtlicher Frieden und ein „Fest der göttlichen Geschenke“

Aus den Weihnachtspredigten

Weihnachtlicher Frieden und ein „Fest der göttlichen Geschenke“

    • |
    • |
    Der Altarraum in der Kemptener Klosterkirche St. Anton stimmt die Gläubigen seit Wochen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein: Seit 1. Dezember steigt dort eine Figur des Jesuskinds symbolisch eine Leiter herunter – am 24. Dezember liegt es dann in der Krippe.
    Der Altarraum in der Kemptener Klosterkirche St. Anton stimmt die Gläubigen seit Wochen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein: Seit 1. Dezember steigt dort eine Figur des Jesuskinds symbolisch eine Leiter herunter – am 24. Dezember liegt es dann in der Krippe. Foto: Ralf Lienert

    Weihnachten, das sind gut besuchte Kirchen – für viele Menschen auch Familienfeiern und Geschenke. Selbst der katholische Dekan Bernhard Hesse nennt Weihnachten „das Fest der Geschenke“. Allerdings nicht so sehr der materiellen, sondern der göttlichen Geschenke. Wer Gott sein Herz schenke, dem schenke Gott alles, was das Herz brauche: „Frieden und tiefe innere Freude“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden