Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kempten
Icon Pfeil nach unten

Wer aus Angst vor Corona EU-Reisen storniert, muss teilweise hohe Gebühren bezahlen

Sommerurlauber in der Zwickmühle

Wer aus Angst vor Corona EU-Reisen storniert, muss teilweise hohe Gebühren bezahlen

    • |
    • |
    Mallorca und viele andere Regionen Spaniens bereiten sich auf den Start der Urlauber-Saison vor. Wer eine Pauschalreise dorthin gebucht hat, muss sie wohl auch antreten, wenn er keine Stornokosten bezahlen will.
    Mallorca und viele andere Regionen Spaniens bereiten sich auf den Start der Urlauber-Saison vor. Wer eine Pauschalreise dorthin gebucht hat, muss sie wohl auch antreten, wenn er keine Stornokosten bezahlen will. Foto: Clara Margais, dpa

    Viele Urlauber sind derzeit verwirrt: Klappt es heuer mit dem Sommerurlaub, nachdem die Bundesregierung die Reisewarnung ab 15. Juni teilweise aufheben will – unter anderem für beliebte Urlaubsziele in der EU? Ein Oberallgäuer sitzt deswegen in der Zwickmühle: Er hatte einen Spanien-Urlaub für Mitte August gebucht, doch die Reiselust ist ihm und seiner Familie wegen der Corona-Krise inzwischen vergangen. Das Problem: Storniert er die Reise, soll er mindestens 1315 Euro (30 Prozent des Gesamtpreises von etwa 4400 Euro) an Stornogebühr bezahlen. Über den Fall sprachen wir mit Andreas Winkler von der Verbraucherzentrale in Kempten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden