Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kultur
Icon Pfeil nach unten

Literatur und Gesellschaft: Was Autorin Donna Leon vom Gendern hält

Literatur und Gesellschaft

Was Autorin Donna Leon vom Gendern hält

    • |
    • |
    • |
    Hat nach eigenen Angaben keine Energie, sich über männlich geprägte Sprache aufzuregen: Donna Leon (Archivbild)
    Hat nach eigenen Angaben keine Energie, sich über männlich geprägte Sprache aufzuregen: Donna Leon (Archivbild) Foto: Uwe Lein/dpa

    Autorin Donna Leon («Commissario Brunetti») befasst sich wenig mit gendergerechter Sprache. In ihrem neuen Buch «Backstage» steht in der deutschen Version bei allgemeinen Nennungen meist nur die männliche Form, etwa «Schriftsteller», oder «Leser».

    Leon schreibt natürlich auf Englisch, da sind «author» oder «reader» geschlechtsneutral. Aber auch im Englischen gibt es die Debatte, ob bei der nächsten Nennung immer «he», also «er», geschrieben werden sollte, oder nicht.

    Es sei ein kulturelles Problem, dass meist zuerst der Mann als Handelnder gedacht werde, sagte Leon der Deutschen Presse-Agentur dpa. «Ja, das nervt, aber das Problem gibt es seit ein paar tausend Jahren, und ich habe keine Energie, mich darüber aufzuregen», sagte sie. «Ich denke, es gibt viele andere Sachen, etwa, was mit Frauen in Afghanistan passiert, die unsere Aufmerksamkeit verdienen.»

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden