Über die Hexenprozesse in der Fürstabtei Kempten sprach die Historikerin und Archäologin Birgit Kata beim Arbeitskreis Heimatkunde Obergünzburg. Erst im 15. Jahrhundert kommt es langsam – und zwar bei beiden Konfessionen – zu Hexenverfolgungen. Dabei fielen vom 15. bis 18. Jahrhundert in Europa etwa 55.000 Menschen der Hexenverfolgung zum Opfer, ein Drittel davon in Deutschland.
Die Hexen von Obergünzburg