Ein Leben mit Demenz: Was das im Alltag bedeuten kann, zeigt derzeit die Fotoausstellung „Alt-Tag“ im Clemens Kessler Haus. Pamela Jakobzak, Leitung der Ambulanten Pflege beim BRK-Kreisverband Ostallgäu, hat mit ihren Fotografien Situationen aus dem Alltag in dem Marktoberdorfer Zentrum für Betreuung und Pflege festgehalten.
Bei der Eröffnung der Ausstellung im Empfangsbereich sprach Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell vor den interessierten Besuchern über die großen Herausforderungen, die mit einer Demenzerkrankung einhergehen. Die Unterstützung für betroffene Personen und ihre Angehörigen in Marktoberdorf sei gut, sagte Hell. So gebe es nicht nur sehr großes ehrenamtliches Engagement, sondern auch unterschiedliche Hilfsangebote der Stadt und ihrer Kooperationspartner. Dabei nannte Hell auch den BRK Kreisverband Ostallgäu, der das Heim betreibt. Dass gute Netzwerkarbeit sehr wichtig ist, um pflege- und hilfsbedürftigen Menschen und ihren Familien die angemessene Unterstützung anbieten zu können, betonte auch Renate Dantinger, Sachgebietsleiterin für Pflege und Soziales beim BRK Ostallgäu. Passend dazu begrüßte Einrichtungsleiter Andreas Hüller den neuen Sachgebiets-Referenten Torben Claasen vom BRK-Kreisverband zur Vernissage.
Im Zuge der Bayerischen Demenzwoche gab es auch im Clemens Kessler Haus ein beispielhaftes Angebot für ältere Menschen. Unter dem Motto „Mit Musik geht alles leichter“ wurde etwa eine Sitztanzvorführung angeboten. Neben den Bewohnern und Bewohnerinnen waren dazu auch Angehörige und Interessierte eingeladen.