Startseite
Icon Pfeil nach unten
Marktoberdorf
Icon Pfeil nach unten

An Lichtmess brennen im Ostallgäu ein letztes Mal die Christbäume

Maria Lichtmess

Weihnachten ist vorbei: Welche Bedeutung Maria Lichtmess heutzutage noch hat

    • |
    • |
    Maria und Josef bringen das neugeborene Kind in den Tempel. Eine Frau hält die beiden Tauben als Opfergaben zur Reinigung in ihren Händen. Diese Prozessionsfahne malte Joseph Keller aus Pfronten um 1805 für die Pfarrkirche in Tannheim.
    Maria und Josef bringen das neugeborene Kind in den Tempel. Eine Frau hält die beiden Tauben als Opfergaben zur Reinigung in ihren Händen. Diese Prozessionsfahne malte Joseph Keller aus Pfronten um 1805 für die Pfarrkirche in Tannheim. Foto: Klaus Wankmiller

    Genau 40 Tage nach Weihnachten feiert die Kirche das Fest Maria Lichtmess. Maria Lichtmess? Bei jüngeren Mitmenschen dürfte die Bedeutung dieses Tages nicht mehr so bewusst sein, wie dies in früheren Jahrzehnten war. Maria Lichtmess war ein wichtiger Tag im Bauern- und Kirchenjahr. Am 2. Februar endet die Weihnachtszeit. Spätestens dann müssen Krippe und Christbaum aus den Kirchen und den heimischen Stuben weichen. In den vergangenen Jahrzehnten haben sich der Name des Festes und dessen Bedeutung im bäuerlichen Jahr gewandelt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden