Startseite
Icon Pfeil nach unten
Marktoberdorf
Icon Pfeil nach unten

Artenvielfalt: Wie das Günztal wieder natürlicher wird

Naturschutz im Günztal

Artenvielfalt: Wie das Günztal wieder natürlicher wird

    • |
    Neben dem Hundsmoor werden seit Jahren Günztaler Weiderinder zur umweltschonenden Pflege der Weiden an der Günz eingesetzt. Warum das so wichtig ist.
    Neben dem Hundsmoor werden seit Jahren Günztaler Weiderinder zur umweltschonenden Pflege der Weiden an der Günz eingesetzt. Warum das so wichtig ist. Foto: Maike Scholz (Symbolbild)

    Die Bayerische Naturschutzverwaltung und die Stiftung Kulturlandschaft Günztal verbindet künftig eine Partnerschaft: Mitten in der Natur, nahe des Naturschutzgebiets Hundsmoor südlich von Westerheim, unterzeichneten Ministerialdirigentin Viola Himmelsbach und Stiftungsvorstand Michael Nett eine entsprechende Vereinbarung. Demnach arbeitet das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Verbraucherschutz (StMUV) eng zusammen mit der Stiftung, die ihre wesentlichen Aktivitäten im Bereich zwischen dem Ursprungsort der Günz bei Obergünzburg und Günzburg sieht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden