Startseite
Icon Pfeil nach unten
Marktoberdorf
Icon Pfeil nach unten

Baby- Boom in Friesenried

Friesenried

Baby- Boom in Friesenried

    • |
    • |

    Auch im Allgäu steigt die Geburtenrate. Durch die veränderten Gesetze der flächendeckenden Betreuung und die Erweiterung der Neubaugebiete für junge Familien wächst auch der Bedarf an Kindergartenplätzen.

    Eigentlich ist die Betreuungseinrichtung in Friesenried auf 50 Plätze ausgelegt, aufgrund einer Ausnahmegenehmigung kommen dort derzeit sogar 54 Kinder unter. Im Oktober werden es bereits 55, im Januar 2020 schon 62 und in absehbarer Zeit 70 Kinder sein. So werden mehr Platz und mehr Personal gebraucht. Bürgermeister Bernhard Huber und die Gemeinderäte diskutierten nun darüber, ob als Zwischenlösung Container am Kindergarten oder an einem neuen Standort aufgestellt werden sollen. Auch ein renovierungsbedürftiges, leer stehendes Klassenzimmer, ein Waldkindergarten und verschiedene Vorschläge zu An- und Umbauten am bisherigen Kindergarten wurden in Erwägung gezogen.

    Eine Zwischenlösung scheint notwendig, da eine förderfähige Beantragung für einen kompletten Erweiterungsbau nicht bis November genehmigungsreif wäre. Die Vorschläge von Huber und Anton Rappold wurden ausgiebig diskutiert. Zunächst soll jetzt ein Konzept für ein Ausweichquartier und parallel dazu die Gesamtplanung entwickelt werden. Die weitere Diskussion und der Beschluss wurden auf eine Sondersitzung vertagt, zu der auch Vertreterinnen des Kindergartens eingeladen werden sollen. Bis dahin muss geklärt werden, wie groß der Mehrzweckraum sein soll, wie lange er genutzt wird und wie hoch die Kosten der jeweiligen Übergangslösung sind. Außerdem sind genauere Informationen über die Anforderungen an die Einrichtung einer dritten Kindergartengruppe, eventuelle Fördermittel und die Förderhöhe nötig.

    Die Kommandanten Tobias May und Hans-Jürgen Wedlich berichteten über die Aktivitäten der Freiwilligen Feuerwehren Blöcktach und Friesenried im vergangenen Jahr. „Unschätzbaren Wert“ sieht Bürgermeister Huber im ehrenamtlichen Engagement der Männer und Frauen.

    Glücklicherweise hätten nur wenige Brände, wie etwa in Wielen, deren Einsatz gefordert. Doch bei den zahllosen Verkehrsabsicherungen vom Faschingsumzug bis zum Allgäu Triathlon, waren die Feuerwehrler ebenso gefragt. Die Blöcktacher Feuerwehr sei stolz darauf, so der Kommandant, die erste weibliche Vertreterin in ihren Reihen begrüßen zu können. Der Gemeinderat sicherte den Wehren volle Unterstützung – auch in finanzieller Hinsicht – zu.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden