Startseite
Icon Pfeil nach unten
Marktoberdorf
Icon Pfeil nach unten

Borkenkäfer im Ostallgäu: Tipps für Waldbesitzer

Schädlingsbekämpfung

Borkenkäfer-Gefahr nimmt zu: Jetzt sind Ostallgäuer Waldbesitzer gefragt

    • |
    • |
    Unter den derzeitigen Bedingungen vermehren sich Borkenkäfer sehr stark und stellen eine Gefahr für die Wälder dar.
    Unter den derzeitigen Bedingungen vermehren sich Borkenkäfer sehr stark und stellen eine Gefahr für die Wälder dar. Foto: Roland Weihrauch, dpa

    Aufgrund der hohen Temperaturen und der für die Region viel zu geringen Niederschläge vermehren sich die Borkenkäfer derzeit sehr schnell. Vor allem entlang des Alpenrandes aber auch im Vorland finden sich in nahezu allen Waldbeständen frisch befallene Fichten. „Im Moment entwickeln sich die Jungkäfer der zweiten Generation“ sagt Luitpold Titzler, stellvertretender Bereichsleiter Forst am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kaufbeuren. „Durch die andauernden hohen Temperaturen werden die Borkenkäfer erneut schwärmen und eine dritte Generation anlegen. Die Gefahr für die Wälder nimmt zu und die Schadholzmenge steigt deutlich an“, so Titzler.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden