Startseite
Icon Pfeil nach unten
Marktoberdorf
Icon Pfeil nach unten

Das Erste von Hundert: Ronsberg hat jetzt ein Insektenbiotop

Naturschutz

Das Erste von Hundert: Ronsberg hat jetzt ein Insektenbiotop

    • |
    • |
    Timo Willburger und Sebastian Hopfenmüller (Stiftung KulturLandschaft Günztal) sowie Ronsbergs Bürgermeister Michael Sturm (von links) freuen sich über den Bau des ersten Insekten-Kleinbiotops im Günztal. Der Sandhügel dient Wildbienen als Nistmöglichkeit.
    Timo Willburger und Sebastian Hopfenmüller (Stiftung KulturLandschaft Günztal) sowie Ronsbergs Bürgermeister Michael Sturm (von links) freuen sich über den Bau des ersten Insekten-Kleinbiotops im Günztal. Der Sandhügel dient Wildbienen als Nistmöglichkeit. Foto: Deniz Uzman

    Die Stiftung KulturLandschaft Günztal hat im Sommer mit der Anlage des ersten Insektenbiotops in Ronsberg begonnen. Innerhalb der nächsten sechs Jahre sollen an insgesamt 100 Standorten Insektenlebensräume entstehen. Diese setzen sich auf kleinem Raum aus fünf unterschiedlichen Elementen zusammen und werden auf geeigneten Flächen im ganzen Günztal angelegt. Die Anlage dieser Kleinbiotope kommt auch verschiedenen weiteren Tieren, wie zum Beispiel Eidechsen und Kröten, zugute und wird über das Projekt „Insektenfreundliches Günztal“ im Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden