Startseite
Icon Pfeil nach unten
Marktoberdorf
Icon Pfeil nach unten

Eine Tafel und Stolpersteine: Unterthingau will NS-Opfern gedenken

Erinnerungskultur

Eine Tafel und Stolpersteine: Unterthingau will NS-Opfern gedenken

    • |
    • |
    Veronika Zettler, Bäuerin und Gastwirtin in Oberthingau, wurde Ende 1944 wegen „politischer Unzuverlässigkeit gegenüber dem Nationalsozialismus“ verhaftet. Sie starb - angeblich nach einem Selbstmordversuch - in Kaufbeuren im Gefängnis.
    Veronika Zettler, Bäuerin und Gastwirtin in Oberthingau, wurde Ende 1944 wegen „politischer Unzuverlässigkeit gegenüber dem Nationalsozialismus“ verhaftet. Sie starb - angeblich nach einem Selbstmordversuch - in Kaufbeuren im Gefängnis. Foto: Quelle Eichmeier

    „Die Erinnerung an die NS-Verbrechen muss präsent bleiben“, forderte Unterthingaus Bürgermeister Bernhard Dolp. Einer Anregung von Bürgern folgend will der Markt deshalb den damaligen Opfern in der Gemeinde gedenken. Zwei Schicksale stehen dabei im Mittelpunkt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden