Renommierte Künstler, eine besondere Buchpräsentation mit begleitender Ausstellung, eine Kinder-Matinee und zum Abschluss ein hochkarätiges Galakonzert – all dies bietet Ende Mai das Festival Klangsinn im Ostallgäu. Im Fokus steht dabei der besondere Hintergrund der Beziehung deutscher Musiker und Komponisten zum russischen St. Petersburg, heißt es in der Ankündigung.
„Musikerinnen und Musiker sind Botschafter der Völkerverständigung, die diese Kraft gerade in Zeiten der Konfrontation in ihren Konzerten eindrucksvoll zum Ausdruck bringen“, erklären die Veranstalter Prof. Evgeny Sinaiski und Kirill Timofeev. Über drei Tage hinweg präsentiert das Festival demnach ein vielfältiges Programm, das alle Interessierten einlädt, Teil von besonderen und „inspirierenden“ kulturellen Begegnungen zu werden und etwas über die reiche Geschichte deutscher Musiker in Russland zu erfahren.
Festival Klangsinn: Festliches Galakonzert in der Musikakademie in Marktoberdorf
Haupttag des Festivals ist Sonntag, 25. Mai. Am Nachmittag findet dort in der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf das festliche Galakonzert statt, ergänzt durch eine Ausstellung und Buchpräsentation von Dr. Christian Neef (ehemaliger Russlandkorrespondent und Spiegel-Vize-Auslandschef). Der Nachmittag beginnt um 14 Uhr mit besagter Buchpräsentation: „Deutsche Musiker in der Stadt an der Newa“. Die Autoren Dr. Larissa Popkova und Christian Neef beleuchten darin die bedeutende Rolle deutscher Komponisten und Musiker in St. Petersburg. Danach hält Neef einen Vortrag zu seinem Buch „Der Trompeter von Sankt Petersburg“.
Den musikalischen Höhepunkt des Tages bildet dann ab 16 Uhr die festliche Klangsinn-Gala im Konzertsaal der Musikakademie. Auf dem Programm stehen Werke von Franz Adam Veichtner (Sinfonie „Russienne“), Alfred Schnittke (Concerto Grosso Nr. 1) und Tschaikowsky (Serenade C-Dur, op. 48). Das renommierte Stuttgarter Kammerorchester unter der Leitung von Thomas Zehetmair wird dabei laut der Ankündigung begleitet von den international bekannten Solisten Vadim Gluzman und Julian Reh (Violine) sowie Evgeny Sinaiski am Cembalo.
Bayerische Musikakademie Marktoberdorf lädt zum Klangsinn-Festival
Eröffnet wird das Festival zuvor am Freitag, 23. Mai, mit einer Kinder-Matinee mit dem Kika-Moderator Juri Tetzlaff und dem Rastrelli Cello Quartett in der Bayerischen Musikakademie in Marktoberdorf. Am Abend folgt das Konzert „Klangsinnige Celli“ in der Kunsthalle Verpackerei in Görisried.
Am Samstagvormittag, 24. Mai, spielen Prof. Evgeny Sinaisky (Klavier) und Kirill Timofeev (Cello) ein Benefizkonzert in der Fachklinik Enzensberg in Hopfen am See, nachmittags sind alle Interessierten zu einer öffentlichen Probe des Stuttgarter Kammerorchesters in der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf eingeladen.
Weitere Informationen unter: www.klangsinn-festival.de und www.modakademie.de/FestivalKlangsinn
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden