Dank eines aufmerksamen Beobachters hat die Feuerwehr einen Brand in Marktoberdorf verhindert. Der Zeuge sah laut Polizei am Montag gegen 17 Uhr, wie Flammen an einem Garagenhof am Carl-Orff-Ring im Süden der Stadt loderten.
Der Mann alarmierte sofort den Notruf, die Feuerwehr Marktoberdorf löschte den Brand schnell und verhinderte, dass die Flammen auf den Dachstuhl der Garagen übergriffen.
Brand in Marktoberdorf am Montag: Wer hat das Feuer gelegt?
Die Polizei schließt einen technischen Defekt aus. Die Ermittler gehen bislang davon aus, dass ein Unbekannter den Brand vorsätzlich gelegt hat. Wer Hinweise zum möglichen Täter geben kann, soll sich bei der Polizeiinspektion Marktoberdorf melden unter der Telefonnummer 08342/96040.
An der Außenwand der Garage entstand ein Schaden im niedrigen dreistelligen Bereich. Die Feuerwehr Marktoberdorf war mit 25 Einsatzkräften vor Ort.
Weitere Nachrichten aus Marktoberdorf und dem Ostallgäu lesen Sie hier.
Nach einer Brandserie in Blaichach (Landkreis Oberallgäu) hatte die Polizei einen Tatverdächtigen festgenommen. Er sitzt nach Angaben der Beamten in U-Haft.
Zahlen, Daten und Fakten: Das ist Marktoberdorf
Einwohner: 18.886 (30.09.2022)
Bürgermeister: Dr. Wolfgang Hell (CSU)
Lage: 758 Meter ü. NHN
Fläche: 95,25 km²
Bekannte Einrichtungen und Bauwerke in Marktoberdorf:
- Schloss Marktoberdorf
- Modeon
- Künstlerhaus Marktoberdorf
- Römerbad Marktoberdorf
- Kurfürstenallee
Bekannte Feste und Veranstaltungen in Marktoberdorf: Gaudiwurm (größter Faschingsumzug im Allgäu), Internationaler Kammerchorwettbewerb, Musica Sacra
Homepage: www.marktoberdorf.de
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden