Ein beeindruckendes Szenario bot sich am gestrigen Tag den Einsatzkräften der Feuerwehr Marktoberdorf: Bei einer anspruchsvollen Übung zum Thema Technische Hilfeleistung (THL) simulierten die Feuerwehrleute die Rettung von Personen aus einem eingestürzten Gebäude.
Das Szenario fand in einem teilweise stillgelegten und zum Abbruch vorgesehenen Haus statt, das gezielt zum Einsturz gebracht wurde. So ist es möglich, realistische Rettungssituationen nachzubilden. Die Einsatzkräfte setzten dabei eine Vielzahl an technischen Rettungsgeräten ein, um im Ernstfall schnell und effizient handeln zu können.

Feuerwehr Marktoberdorf übt Szenaro: Wie handeln sie bei einem eingestürzten Haus?
Der Schwerpunkt der Übung lag darauf, die Schadenstelle sorgfältig zu erkunden, einsturzgefährdete Gebäudeteile abzustützen und verschüttete Personen schnell und sicher zu retten. Besonders herausfordernd war dabei die enge Zusammenarbeit der Feuerwehr mit einem Baufachberater des Technischen Hilfswerks Kaufbeuren. Der Fachberater beurteilte die bauliche Situation vor Ort und gab wertvolle Empfehlungen für notwendige Abstützmaßnahmen.
Die Abstützmaßnahmen wurden mit dem neuen Paratech-System durchgeführt, das erst kürzlich von der Feuerwehr Marktoberdorf beschafft wurde. Mit dieser modernen Technik konnte die Sicherheit der Einsatzkräfte und der geretteten Personen während der Übung gewährleistet werden.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden