Noch immer ist das Rätsel um die in der Martinsschule gefundenen Grabsteine nicht vollständig gelöst. Intensive Recherchen von Stadtarchivarin Josephine Berger haben jedoch Informationen zutage gefördert, mit denen sich einige Fragen um die ungewöhnliche Entdeckung beantworten lassen. Die Spuren führen in die Nachkriegsgeschichte der Stadt und beleuchten das Schicksal etlicher Heimatvertriebener. Offen bleibt jedoch die vielleicht drängendste Frage: Warum wurden die 60 Grabplatten ausgerechnet in der Martinsschule abgelegt? „Ein nach wie vor unglaublich spannender Fall“, sagt Berger.
Geheimnisvolle Entdeckung