Das Günzal-Marktfest findet nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause am Sonntag, 18. September, von 11 bis 17 Uhr endlich wieder statt. In den Straßen Obergünzburgs rund um den Marktplatz erwarten die Besucher Stände von Händlern und Vereinen: Sowohl Gewerbe- und Handelsbetriebe mit Autos, Mode, Sportartikeln, Dekoration und vielem mehr, als auch handwerkliche Betriebe mit Tipps zur Gartengestaltung, Holzbearbeitung und Kfz-Reparatur werden vor Ort sein. Daneben wird es Essens- und Getränkestände mit regionalen und nationalen Leckereien geben.
Auf dem Günztal-Marktfest gibt es viele große und kleine Preise zu Gewinnen
Den Höhepunkt des Festes stellt die große Tombola dar. Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von mehreren tausend Euro. Jeder Aussteller stiftet einen Sachpreis, sodass es auch viele kleine Dinge zu gewinnen gibt. Um teilzunehmen, muss lediglich ein Los bei der Bude vor dem Rathaus oder bei einem „Bauchladen-Verkäufer“ erworben werden. Ab 17 Uhr werden die glücklichen Gewinner gezogen. Vor der Ziehung zeigen zahlreiche Vereine auf der großen Bühne ihr Können, wie zum Beispiel die Breakdancer, die jedes Mal mit dabei sind.
Die Interessengemeinschaft der Gewerbetreibenden Obergünzburg (IGO) erwartet zwischen 7000 Und 10.000 Besucherinnen und Besucher. Ab 6 Uhr in der Früh werden die Stände aufgebaut, weshalb die Zufahrt auf den Parkplatz nur bis 10.30 Uhr möglich ist. An den Ortseingängen sind Parkmöglichkeiten ausgeschrieben – Laufweg höchstens zehn Minuten.
Lesen Sie auch: Freischießen-Festzug: 57 Vereine beim Festzug in Obergünzburg - die besten Bilder