Startseite
Icon Pfeil nach unten
Marktoberdorf
Icon Pfeil nach unten

Historisches aus Obergünzburg: Turbinengebäude in Liebenthann über viele Jahre von Günzwasser gespeist

Historisches

Was es mit diesem leeren Turbinenhäuschen in Obergünzburg auf sich hat

    • |
    • |
    So sah das neu erbaute Elektrizitätswerk bei Liebenthann im Jahre 1925 aus, das über mehrere Jahrzehnte für die Weiler Berg und Freien bei Obergünzburg den Strom lieferte.
    So sah das neu erbaute Elektrizitätswerk bei Liebenthann im Jahre 1925 aus, das über mehrere Jahrzehnte für die Weiler Berg und Freien bei Obergünzburg den Strom lieferte. Foto: Hermann Knauer

    Der Fahrradweg von Obergünzburg nach Liebenthann führt linksseitig knapp drei Kilometer entlang des Günztals zur Liebenthann-Mühle. Der Radweg führt an einem von Buschwerk umgebenen, unscheinbaren Gebäude vorbei, das 1920 – also vor 105 Jahren – von der damals gegründeten „Käsküchen-Genossenschaft Burg“ als Elektrizitätswerk zur Stromgewinnung für die Weiler Berg und Freien erbaut wurde.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden