Startseite
Icon Pfeil nach unten
Marktoberdorf
Icon Pfeil nach unten

"Hock di no": Warum in Seeg eine lebensgroße Puppe die Stellung hält

Marktoberdorf

"Hock di no": Warum in Seeg eine lebensgroße Puppe die Stellung hält

    • |
    • |
    Rosmarie Landerer hat Ende April ihren Laden in Seeg geschlossen. Doch nach wie vor hält sie dort die Stellung - in Form einer lebensgroßen Puppe.
    Rosmarie Landerer hat Ende April ihren Laden in Seeg geschlossen. Doch nach wie vor hält sie dort die Stellung - in Form einer lebensgroßen Puppe. Foto: Anton Reichart

    Über Jahrezehnte hinweg hat Rosmarie Landerer zusammen mit ihrem Mann in Seeg ein Geschäft betrieben. Der „Nah & Gut“-Laden war ihr Leben. Nachdem im vergangenen Jahr ihr Mann gestorben war, schloss sie den Laden Ende April. Doch auch, wenn das Geschäft nicht mehr geöffnet hat, ist Rosmarie Landerer nicht von der Bildfläche verschwunden. Auf einer braun gestrichenen Bank vor ihrem Laden sitzt sie - die lebensgroße Puppe - stets mit einem Lächeln im Gesicht.

    Zeit für viele gute Gespräche

    Auf dem Ruhebänkle lädt sie alle Passanten zum Verweilen ein. Dort hat sie auch ein offenes Ohr für alle Probleme. Nachdem der Laden nun geschlossen hat, hat Landerer nun auch mehr Zeit mit ihren ehemaligen Kunden ein Pläuschchen zu halten. "Dia Bank lad zum Verweila ei, drum gand id einfach so vorbei", steht auf einem handgeschriebenem Zettel an der Bank.

    Die leibhaftigte Landerer hat nun - nach jahrzehnten der Geschäftsführung - mal wieder Zeit, sich um lange aufgeschobene Sachen zu kümmern. So will sich die 72-Jährige nun ihrer Familiengeschichte widmen.

    Der Laden war Rosmarie Landerers Leben. Ende April schloss sie ihn.
    Der Laden war Rosmarie Landerers Leben. Ende April schloss sie ihn. Foto: Anton Reichart
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden