Da es am Spielplatz und am Sportgelände in Untrasried immer wieder Beschwerden über Hundekot und freilaufende Hunde gibt, haben die Gemeinderäte beschlossen, die Verwaltung mit der Erstellung einer Hundehaltungsverordnung zu beauftragen.
Bürgermeister Alfred Wölfle stellte den Räten dazu die Verordnung der Marktgemeinde Obergünzburg vor. Diese sieht vor, dass Hunde von Kinderspielplätzen, Schulhöfen sowie Kindergärten und deren „näherem Umgriff“ fernzuhalten sind. Auf Sportanlagen sowie deren näherem Umgriff seien Hunde anzuleinen.
Hunde: Es gibt neue Regeln für Untrasried
Die Verordnung für die Gemeinde Untrasried soll an die Obergünzburger Fassung angelehnt und in einer der kommenden Sitzungen beschlossen werden.
Dorfgemeinschaftshaus: Die Feuerwehr Hopferbach hat bei der Gemeinde einen Antrag auf Bau einer PV-Anlage auf dem Dach des Dorfgemeinschaftshauses gestellt. Die Planung, Genehmigung und Finanzierung würde die Feuerwehr übernehmen. Der gewonnene Strom soll voll ins Netz eingespeist werden.
Bürgermeister von Untrasried sieht Vorhaben der Feuerwehr kritisch
Wölfle sagte, dass er das Vorhaben kritisch sieht, da alle Vereine gleich behandelt werden sollten und das Gebäude der Gemeinde gehört. Auch die Gemeinderäte teilten diesen Einwand. Weiter müsse auch vorab geklärt werden, wie die Nutzungsüberlassung einer gemeindlichen Dachfläche an einen Verein geregelt werden kann. Beispielsweise könne die Fläche an den Verein verpachtet werden. Der Antrag der Feuerwehr wurde vorerst zurückgestellt. Das kürzlich gebildete Energieteam soll aber mit Priorität ein Konzept über die energietechnische Nutzung der gemeindlichen Dachflächen erarbeiten.
Lesen Sie auch: Wer steckt hinter Aprilscherz in Hopferbach?
Ortsschild: Seit etwa Anfang April fehlt am nördlichen Ortseingang von Hopferbach das Ortsschild. Marktrat Hansjörg Lauber fragte nach dem Verbleib des Schildes und wann es erneuert wird. Wölfle erklärte, dass über den Verbleib nichts bekannt sei. Es wurde um den 1. April entwendet. Zwischenzeitlich wurde ein Geschwindigkeitsbegrenzungsschild auf 50 km/h aufgestellt. Das Staatliche Bauamt habe schon ein neues Ortsschild bestellt.