Startseite
Icon Pfeil nach unten
Marktoberdorf
Icon Pfeil nach unten

Inflation und Energiekrise: So geht es den Bäckereien im Ostallgäu

Bäckereien im Ostallgäu

So gehen Bäckereien im Ostallgäu mit Inflation und Energiekrise um

    • |
    • |
    Meinrad Heiland (oben links), Vinzenz Lipp (unten links) und Andreas Moser (rechts) sprechen darüber, wie sie mit der Inflation zurechtkommen.
    Meinrad Heiland (oben links), Vinzenz Lipp (unten links) und Andreas Moser (rechts) sprechen darüber, wie sie mit der Inflation zurechtkommen. Foto: Jens Kalaene, dpa (Symbolbild), Meinrad Heiland, Erika Poppler (Archivbild), Tobias Hase/StMELF (Archivbild)

    Einen Liter Flüssiggas für 1,20 Euro statt 63 Cent, 100 Kilo Mehl für 63 statt 36 Euro und den monatlichen Strom für 4000 statt 2000 Euro: Von diesen beunruhigenden Zahlen berichtet Andreas Moser, Geschäftsführer der Bäckereien Moser in Aitrang, Ruderatshofen und Marktoberdorf. Hinter all den Backwaren, die täglich wie selbstverständlich bei den Bäckereien in den Regalen liegen, stecken die Sorgen der Betreiber. Nicht zuletzt haben sie mit der Inflation zu kämpfen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden