Bunte Begegnungen, internationale Köstlichkeiten, fröhliche Musik und kreative Spiele – all das erwartet Interessierte beim interkulturellen Sommerfest des Projekts „Starke Mütter mischen mit“: Am Freitag, 18. Juli, ab 16 Uhr lädt das Initiativ-Forum Marktoberdorf alle ein, mit ihnen die Erfolge und bewegenden Geschichten dieses besonderen Projekts zu feiern.
Seit Herbst 2024 bringt das Projekt beim Initiativ-Forums für interkulturelle Vielfalt (inifo) in Marktoberdorf Frauen mit Migrationsgeschichte zusammen. Es richtet sich an Mütter, die eine zentrale Rolle in der Integration ihrer Familien spielen – und dabei oft selbst wenig Unterstützung erhalten. Mit Sprachkursen, Computertrainings und Erziehungsworkshops stärkt das Projekt ihre Fähigkeiten, ihr Selbstvertrauen und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Geflüchtete können Deutschkurse in Marktoberdorf besuchen
Viele Teilnehmerinnen konnten zum ersten Mal einen Deutschkurs besuchen – ein großer Schritt für Frauen, die zuvor durch lange Wartezeiten oder fehlende Kinderbetreuung ausgeschlossen waren, heißt es in der Pressemitteilung. Mit viel Begeisterung und Motivation lernten sie nicht nur die Sprache, sondern auch, wie sie ihre Kinder im Schulalltag besser begleiten und sich beruflich orientieren können. In den Computerkursen wurden Bewerbungen geschrieben, Berufe entdeckt und digitale Grundlagen erlernt. Die Erziehungsworkshops boten Raum für offenen Austausch über Themen wie gesunde Ernährung, Mediennutzung, das deutsche Schulsystem oder Strategien im Umgang mit Alltagskonflikten.
Gefördert wurde das Projekt von der Deutschen Postcode Lotterie, der Ursula-Wandres-Stiftung und der Sparkasse.
Sprachcafé, Kunstwerkstatt und Co.: So engagiert sich Inifo
Doch das ist nur ein Teil der vielfältigen Angebote bei inifo: Im Sprach-Café (donnerstags, 18 Uhr) vertiefen Interessierte ihre Deutschkenntnisse in lockerer Runde. Der Leseclub, gefördert vom Lions Club, und die Kunstwerkstatt öffnen Kindern mit und ohne Migrationsgeschichte neue Welten – mit Geschichten, Farben und Fantasie. Im interkulturellen Garten pflanzen Familien gemeinsam Gemüse und wachsen im wahrsten Sinne des Wortes zusammen.
Wer mehr erfahren möchte, kann das freitags ab 16 Uhr bei inifo, da erhalten Interessierte alle Informationen und können sich direkt für Angebote anmelden. Das Inifo befindet sich in der Eberle-Kögel-Straße 23 in Marktoberdorf. (pm)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden