Startseite
Icon Pfeil nach unten
Marktoberdorf
Icon Pfeil nach unten

Knochenfund in der Alemannenstraße in Marktoberdorf bestimmt Straßennamen

Eine Reise in die Vergangenheit

Von Gräbern und Knochen: Wie die Alemannenstraße in Marktoberdorf zu ihrem Namen kam

    • |
    • |
    Ein Gräberfeld der Alemannen wurde Anfang der 60er-Jahre nördlich des heutigen Landratsamtes in Marktoberdorf entdeckt. Im Stadtmuseum erinnert eine Vitrine mit Gebeinen und Grabbeigaben an diesen Fund.
    Ein Gräberfeld der Alemannen wurde Anfang der 60er-Jahre nördlich des heutigen Landratsamtes in Marktoberdorf entdeckt. Im Stadtmuseum erinnert eine Vitrine mit Gebeinen und Grabbeigaben an diesen Fund. Foto: Andreas Filke/AZ-Archiv

    Straßennamen erzählen Ortsgeschichte: Eine ganze Reihe bedeutender Persönlichkeiten stecken dahinter. Aber auch Flurnamen sind oft die Namensgeber gewesen. Es ist schon über 30 Jahre her, als Anne Lutz diese Geschichten zusammengetragen hat. Sie erscheinen nun in aktualisierter Form. Heute: Die Alemannenstraße in Marktoberdorf.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden