Startseite
Icon Pfeil nach unten
Marktoberdorf
Icon Pfeil nach unten

"Kochlöffel"-Rösle will am Stammsitz in Marktoberdorf erweitern

Traditionsunternehmen

"Kochlöffel"-Rösle will am Stammsitz in Marktoberdorf erweitern

    • |
    • |
    Henning Klempp ist Geschäftsführer von Rösle. Das Unternehmen will jetzt erweitern.
    Henning Klempp ist Geschäftsführer von Rösle. Das Unternehmen will jetzt erweitern. Foto: Heiko Wolf

    Das Traditionsunternehmen Rösle will am Stammsitz in Marktoberdorf erweitern. Dazu ist der Neubau seines Küchengeräte-Outlets samt Logistikhalle geplant. Ferner sind Büroflächen sowie die Einrichtung einer Koch- und Grillschule vorgesehen.

    Am Montag geht es im Marktoberdorfer Stadtrat um Rösle

    Dafür sollen das alte Outlet und das daneben befindliche Wohnhaus abgerissen werden. Über das Projekt berät der Stadtrat am Montag, 27. September, bei der Sitzung ab 18.30 Uhr im Modeon (3G-Regel, Nachweis).

    (Lesen Sie dazu auch: Coronapandemie. Wie Marktoberdorfer Industriebetriebe die Krise bewältigen.)

    Auch die Grundschule St. Martin ist wieder Thema im Stadtrat

    Ferner muss die Stadt als Bauherr formal einen Antrag für den Neubau der Grundschule St. Martin stellen. In einem dritten Punkt geht es um das gemeinsame Kommunalunternehmen Verkehrsüberwachung Schwaben-Mitte. Dies ist ein Zusammenschluss mehrerer Kommunen, dem seit Kurzem auch Marktoberdorf angehört. Die Stadt muss hier über die Aufnahme neuer Mitglieder mitentscheiden.

    (Lesen Sie auch: Ein Haus und eine Seele: So sehr schmerzt der Abriss der Martinsschule in Marktoberdorf.)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden