Ihre Gedächtnisleistung können Bürgerinnen und Bürger aus dem Ostallgäu am ersten Demenz-Screeningtag im Landratsamt Ostallgäu kostenfrei und mithilfe eines wissenschaftlichen Kurztests überprüfen lassen. Dazu lädt das Digitales Demenzregister Bayern (digiDEM) gemeinsam mit Sandra Wieland (Senioren- und Demenzkonzept des Landkreises Ostallgäu) ein. Der Demenz-Screeningtag findet am Donnerstag, 25. September, von 11 bis 16 Uhr im Rahmen der sechsten Bayerischen Demenzwoche im Landratsamt Ostallgäu statt.
Das Angebot richtet sich an Menschen ab 65 Jahren, die bei sich oder nahestehenden Personen eine Verschlechterung des Gedächtnisses oder der geistigen Leistungsfähigkeit wahrgenommen haben, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamtes. Laut Professor Peter Kolominsky-Rabas, Experte des digiDEM Bayern, erleichtert eine frühe Erkennung den Umgang mit der Krankheit und die Einleitung von Hilfsangeboten.
Deshalb bietet das Landratsamt den sogenannten Demenz-Screeningtag an. Dort haben Interessierte die Möglichkeit, sich kostenlos und anonym testen zu lassen. Der wissenschaftliche Kurztest dauert etwa 15 bis 20 Minuten, ersetzt jedoch keine vollständige ärztliche Untersuchung. Er kann aber erste Anhaltspunkte liefern, ob eine weiterführende Abklärung notwendig ist.
Um vorherige Anmeldung unter Telefon 08342/911624 oder per E-Mail an sandra.wieland@lra-oal.bayern.de wird gebeten.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden