Startseite
Icon Pfeil nach unten
Marktoberdorf
Icon Pfeil nach unten

Landschaftspflegeverband will Blumenwiesen im Ostallgäu fördern

Landschaft und Naturschutz

Wie sich das Ostallgäu in ein Blütenreich verwandeln soll

    • |
    • |
    Bunt geht es zu auf einer artenreichen Blumenwiese. Starke Dünung und häufigeres Mähen führten seit den 1980-er Jahren dazu, dass es in den Wiesen immer weniger Vielfalt gibt. Der Landschaftspflegeverband will nun gemeinsam mit Landwirten das Ostallgäu wieder in eine vielfältig blühende Landschaft verwandeln.
    Bunt geht es zu auf einer artenreichen Blumenwiese. Starke Dünung und häufigeres Mähen führten seit den 1980-er Jahren dazu, dass es in den Wiesen immer weniger Vielfalt gibt. Der Landschaftspflegeverband will nun gemeinsam mit Landwirten das Ostallgäu wieder in eine vielfältig blühende Landschaft verwandeln. Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa (Archivbild)

    Zusammen mit der Landwirtschaft möchte der Landschaftspflegeverband Ostallgäu den äußerst wertvollen Lebensraum Blumenwiese erhalten und fördern. Dazu wurde das Wiesenhilfsprojekt „Blütenreich Ostallgäu“ initiiert, das maßgeblich von der Regierung von Schwaben gefördert wird. Als Projektmanagerin wurde Claudia Gruber gewonnen. Sie ist Ökologin und war zuletzt als Gebietsbetreuerin im Lechtal tätig. „Blütenreich Ostallgäu wird Blumenwiese und Bauern zusammenbringen, um Artenvielfalt und Blütenreichtum im Ostallgäu wiederzubeleben“, sagt Landrätin Maria Rita Zinnecker als Vorsitzende des Landschaftspflegeverbandes.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden