Startseite
Icon Pfeil nach unten
Marktoberdorf
Icon Pfeil nach unten

Lesung in Marktoberdorf über das Leben der iranischen Menschenrechtsaktivistin Reyhaneh Jabbari

Für Frauenrechte und gegen die Todesstrafe

Das kurze, mutige Leben der Reyhaneh Jabbari - alle Infos zur Lesung in Marktoberdorf

    • |
    • |
    Rejhaneh Dschabbari bei einem Gerichtsprozess 2008 in Teheran. Dschabbari hatte 2007 ihren Vergewaltiger in Notwehr mit dem Messer getötet. Das Gericht verurteile sie wegen Mordes zum Tode.
    Rejhaneh Dschabbari bei einem Gerichtsprozess 2008 in Teheran. Dschabbari hatte 2007 ihren Vergewaltiger in Notwehr mit dem Messer getötet. Das Gericht verurteile sie wegen Mordes zum Tode. Foto: Foto: Goalara Sajadieh, dpa (Archiv)

    Die Geschichte der Iranerin Reyhaneh Jabbari ging um die Welt: Als 19-Jährige wird sie fast vergewaltigt. Doch sie setzt sich zur Wehr und sticht den Angreifer nieder. Nach einem Schauprozess wird Jabbari wegen vorsätzlichen Mordes zum Tod durch den Strick verurteilt. Sieben Jahre sitzt sie im Todestrakt und wird nicht müde, sich für Frauenrechte und für ihre Mithäftlinge einzusetzen. Ihre Mutter kämpft um das Leben der Tochter und kann internationales Interesse wecken.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden