„Es ist so schön, sich wieder begegnen zu können“: Mit dieser freudigen Feststellung sprach Bürgermeister Lars Leveringhaus sicher vielen Obergünzburgern aus der Seele. Trotz des kühlen Wetters und einiger Regenschauer fanden sich zahlreiche Besucher zum Günztal-Marktfest ein, das von der Interessengemeinschaft Obergünzburg (IGO) veranstaltet wird. Zwar waren nach der coronabedingten Zwangspause weniger Aussteller gekommen als in früheren Jahren (78 statt etwa 90), dennoch wurde für die großen und vor allem für die kleinen Besucher viel geboten.
Für die Großen gab es neben etlichen „Fressbuden“ rund um den Marktplatz eine Autoausstellung und allerlei Vorführungen von Haushaltsgeräten. Die Feuerwehr war mit einem großen Aufgebot an Gerät vertreten, der Trachtenverein D’Günztaler präsentierte das beliebte Geißelschnalzen sowie einige Tänze. Für die Kleinen gab es Kinderschminken und Torwandschießen, Hüpfburgen, ein Karussell und ein Bungee-Trampolin sowie das heiß begehrte Wasserballvergnügen, das diesmal in einem mit Günzwasser gefüllten Becken auf dem Marktplatz stattfand.
Entenrennen findet beim Marktfest Obergünzburg wieder statt
Mit großer Spannung wurde das vom Jugendforum und dem Jugendtreff veranstaltete Entenrennen verfolgt, das von der Günzbrücke im Zentrum bis zur Feneberg-Brücke führte. Jugendtreff-Leiterin Jana Braun freute sich über 163 verkaufte Lose, deren Erlös der Jugendarbeit in Obergünzburg zugutekommen soll. Bei 50 gespendeten Preisen waren die Gewinnchancen zudem recht hoch.
Sehr zufrieden äußerte sich auch Martina Fischer, Leiterin des Familienstützpunkts. Das Bastelangebot im Rathaussaal sei von den Besuchern gut angenommen worden. Ukrainische Mütter boten selbst gebastelte Blumenhaarkränze, bemalte Steine und frische gebackene Waffeln zum Verkauf an. Auch das reichhaltige Kuchensortiment, das der Kindergarten Kleine Strolche im Rathaus feilbot, wurde fast ganz verputzt.
Die Volkshochschule Ostallgäu-Mitte war zum ersten Mal mit einem Stand auf dem Marktfest vertreten. Die ehrenamtliche Geschäftsführerin Gabriele Rambaldini sagte, es sei ihr ein Anliegen, dass die Vhs ein Teil des Marktfests sei. Viel Aufmerksamkeit gab es für die zwei Spinnerinnen, die ihr Hobby vorführten.
Der Termin für das nächste Marktfest in Obergünzburg steht auch schon fest
Den Abschluss des Marktfests bildete traditionell die Auslosung der Preise der großen Tombola. Erster Preis war diesmal eine Balkon-Solaranlage. IGO-Vorstand Urban Aumann zog ein positives Fazit: „Die Stimmung war sehr gut, alle haben sich gefreut, sich wieder zu treffen.“ Und das sei nicht der einzige Grund zu Freude, meinte er: „In Obergünzburg gibt es auch nach Corona noch Geschäfte, die da sind und etwas veranstalten.“ 2024 findet das nächste Günztal-Marktfest statt.