Wie kann die Schulfamilie neue Flüchtlingskinder gut integrieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich derzeit Bettina Schlegl, Schulleiterin der Adalbert-Stifter-Grundschule. Dort wurde festgestellt, dass sich manche Kinder oft auf dem Pausenhof schlagen. „Es heißt dann: ‚Wir spielen doch nur‘“, sagt Schlegl. Dabei gehe es um junge Schüler, die ihr bisheriges Leben hauptsächlich in Flüchtlingslagern und -heimen verbracht haben. „Für uns ist Spielen sozial, macht allen Spaß und man kann dadurch soziale Kompetenzen erlangen.“ Sie und ihr Team schlussfolgern aus der Beobachtung, dass manche Kinder diese Spielkultur nicht kennen. Das möchte die Schulleiterin ändern. Sie will ab Januar einen Spieleclub gründen.
Soziale Kompetenzen erlernen
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden