Startseite
Icon Pfeil nach unten
Marktoberdorf
Icon Pfeil nach unten

Musikkapelle Geisenried hat Bezirksmusikfest 2023 gestemmt: "Wir können einfach nur stolz auf uns sein"

Hat es sich auch finanziell gelohnt?

Musikkapelle Geisenried hat Bezirksmusikfest 2023 gestemmt: "Wir können einfach nur stolz auf uns sein"

    • |
    • |
    Die Musikkapelle Geisenried hat 2023 das Bezirksmusikfest auf die Beine gestellt.
    Die Musikkapelle Geisenried hat 2023 das Bezirksmusikfest auf die Beine gestellt. Foto: Daniel Hölter

    „Ein schönes Kapitel im Leben schließt sich“, beschloss Alban Filser, Erster Vorsitzender der Musikkapelle Geisenried in den vergangenen neun Jahren, seine Abschiedsrede an der Jahresversammlung des Vereins. Mit Standing Ovation dankten die Anwesenden aktiven und passiven Mitglieder dem langjährigen Vorsitzenden, der sich nicht mehr zur Wahl stellte, für sein Engagement.

    In seiner Rede ging Filser auf Meilensteine seiner drei Wahlperioden ein. Dazu zählen die Einführung der passiven Mitgliedschaft, die Gründung der erfolgreichen Jugendkapelle Geisenried-Leuterschach, die kräftezehrende Pandemie sowie die Durchführung des 50. Bezirksmusikfest im ASM-Bezirk Marktoberdorf 2023. Gerade das Großereignis prägte seine letzte Amtszeit. „Wir können einfach nur stolz auf uns sein. Alle haben an einem Strang gezogen und wir haben so viel Blasmusikfreude in unseren Bezirk gebracht“, sagte er.

    Bezirksmusikfest 2023: "Eine wundervolle Sache für Geisenried"

    Als „runde, wundervolle Sache in und für Geisenried“ betitelte Dirigent Andreas Grandl die vergangenen Wertungsspiele, die in der Mehrzweckhalle ausgerichtet wurden. Zudem beschrieb er den Festakt zum 125-jährigen Jubiläum als „neues Fenster“ für eine solche Veranstaltung. Die Geisenrieder Musikerinnen und Musiker hatten diesen durch Theaterpassagen gestaltet. Ein besonderes Erlebnis war für den seit 17 Jahren aktiven Dirigenten auch das Jahreskonzert. Sein Dank galt seinen Stellvertretern Markus und Rupert Filser für ihre Unterstützung.

    Schriftführerin Katharina Honold blickte auf die Termindichte 2023 zurück. Trotz des Bezirksmusikfests konnte der Verein 39 Proben durchführen. Alban Filser ehrte die Musikerinnen und Musiker, die am häufigsten zu Proben kamen. Nach 15 Jahren im Vorstand wurden Honold sowie Johanna Zwick (sechs Jahre Beisitzerin) mit stehenden Ovationen verabschiedet. Sie stellten sich nicht mehr zur Wahl.

    Über 100 Unternehmen aus der Region unterstützten das Bezirkusmusikfest in Geisenried

    Mit Spannung erwartet wurde der Bericht des Schatzmeisters Christoph Weigand. Er bescheinigte dem Verein, dass sich die Mühen für das Bezirksmusikfests finanziell gelohnt haben. Das gelang nicht zuletzt dank der Spenden von über 100 Firmen.

    Die Neuwahlen leiteten die Stadträte Werner Geiger und Armin Brenner. Mit Dominik Alberstetter konnte ein seit Jahren als Beisitzer aktives Mitglied für den Posten des Ersten Vorsitzenden gefunden werden. In seine dritte Amtszeit als stellvertretender Vorsitzender startet Florian Knestel, der zugleich Notenwart ist. Am Schluss bedankte sich Alban Filser bei allen Musikerinnen und Musikern für ihr Engagement und zeigte sich erleichtert, dass der „Neustart“ des Vorstands so reibungslos verlaufen ist.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden