Startseite
Icon Pfeil nach unten
Marktoberdorf
Icon Pfeil nach unten

Ostallgäu: Neue Klima-App soll umweltfreundliches Leben leichter machen – So geht‘s

Umweltfreundlich im Alltag

Klimafreundlich leben leicht gemacht: Diese neue Ostallgäuer App soll helfen

    • |
    • |
    • |
    Mit einer Auftaktveranstaltung im Landratsamt ist die neue Klima-App vorgestellt worden.  Das Foto zeigt  Landrätin Maria Rita Zinnecker (rechts) und Isabel Costian (Servicestelle Klima).
    Mit einer Auftaktveranstaltung im Landratsamt ist die neue Klima-App vorgestellt worden. Das Foto zeigt Landrätin Maria Rita Zinnecker (rechts) und Isabel Costian (Servicestelle Klima). Foto: Nathalie Perbey

    Bei einer Auftaktveranstaltung im Landratsamt hat der Landkreis Ostallgäu seine neue Klima-App vorgestellt. Rund 30 Gäste waren der Einladung von Landrätin Maria Rita Zinnecker gefolgt. „Die Klima-App ist ein weiterer konsequenter Schritt für den Klimaschutz im Ostallgäu“, betont Zinnecker. „Wir machen damit Themen rund um Klima und Nachhaltigkeit im Alltag greifbar: regional, lebensnah und praxisorientiert.“ Das Ostallgäu sei eine der ersten Regionen mit eigener Klima-App. Als Vorreiter biete der Landkreis seinen Bürgern und Einrichtungen damit ein innovatives Werkzeug, das hilft, umweltbewusst zu handeln.

    Die Web-App bietet strukturiert aufbereitete Inhalte zu Themen wie Bauen und Sanieren, Extremwetter, erneuerbare Energien, Gebrauchtwaren und mehr. Auch regionale Veranstaltungen wie Vorträge, Führungen, Repair-Cafés und Beratungsangebote sind in der App gebündelt zu finden.

    Was die Klima-App des Landkreises Ostallgäu alles kann

    Wie die App funktioniert, zeigten die Projektverantwortlichen anhand lebensnaher Beispiele: Etwa bei einem Ehepaar, das sich über Fördermöglichkeiten zur Gebäudesanierung informieren möchte, oder bei einem Studierenden auf der Suche nach einem Repair-Café. So wurde deutlich, wie gezielte Informationen und regionale Angebote schnell in der App gefunden werden können.

    Zum Abschluss stellte Isabel Costian von der Servicestelle Klima die technischen Funktionen und Mitmachmöglichkeiten vor. Neben der reinen Informationsbereitstellung soll die App auch zum Austausch und zur Beteiligung anregen. „Die App lebt davon, dass Menschen sie aktiv nutzen und ihre Veranstaltungen teilen. Wer also etwa einen Tauschring organisiert oder ein Repair-Café betreibt, kann sich direkt in der App sichtbar machen“, so Costian. 

    Die App hilft bei suchen nach Repair-Cafés oder Second-Hand-Läden

    Die Klima-App ist ab sofort kostenfrei verfügbar – es ist kein Download notwendig, man kann direkt im Browser starten unter: klima-app-oal.de. Weitere Informationen und Angebote finden Sie unter: www.ostallgaeu.de/klima. Kontakt: klima@lra-oal.bayern.de, Telefon 08342/ 911-961.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden