Startseite
Icon Pfeil nach unten
Marktoberdorf
Icon Pfeil nach unten

Ostern in Marktoberdorf: Erlebe die Vielfalt der Karwoche mit Stationen und Kinderaktionen.

Karwoche und Osterfeiertage

Nachtwallfahrt und Stationenweg: Das ist zu Ostern in Marktoberdorf geplant

    • |
    • |
    • |
    Um die Bedeutung von Kar- und Ostertagen verständlicher zu machen, veranstalten die christlichen Pfarrgemeinden in Marktoberdorf den ökumenischen Stationenweg „OSTERN beWEGt“. Dieses Team bereitet die Veranstaltung vor (v.l.): Susanne Steger (kath PG), Margot Schmid (kath. PG), Barbara Sepp (evang. Johanneskirche) und Katrin Pflüger (kath. PG).
    Um die Bedeutung von Kar- und Ostertagen verständlicher zu machen, veranstalten die christlichen Pfarrgemeinden in Marktoberdorf den ökumenischen Stationenweg „OSTERN beWEGt“. Dieses Team bereitet die Veranstaltung vor (v.l.): Susanne Steger (kath PG), Margot Schmid (kath. PG), Barbara Sepp (evang. Johanneskirche) und Katrin Pflüger (kath. PG). Foto: Claudia Ottenthaler

    Mit dem Palmsonntag hat die Karwoche begonnen. Ostern - das höchste Fest im christlichen Kirchenjahr - ist nicht mehr weit. Christen feiern dann die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. Doch bereits in den kommenden Tagen laden die evangelischen und katholischen Gemeinden in Marktoberdorf zu besonderen Gottesdiensten und Veranstaltungen ein (keine Gewähr auf Vollständigkeit):

    Um die Bedeutung von Kar- und Ostertagen verständlicher zu machen, veranstalten die christlichen Pfarrgemeinden in Marktoberdorf den ökumenischen Stationenweg „OSTERN beWEGt“. Noch bis zum 27. April gibt es für alle Altersgruppen auf einem 1,2 Kilometer langen Weg Gedankenanstöße und Mitmach-Aktionen rund um die Ostergeschichte. Ein kostenloses Begleitheft gibt es an der Kirche St. Martin, die Ausgangs- und Zielort des Stationenwegs ist. 

    Kinder- und Kleinkinderkreuzwege in Marktoberdorf

    Für die jüngere Zielgruppe bietet die katholische Pfarrgemeinschaft Marktoberdorf an Karfreitag Kinder- und Kleinkinderkreuzwege in der Kirche St. Martin und der Rochuskapelle an. Um 10 Uhr wird dort jeweils kindgerecht die Leidensgeschichte Jesu erzählt. 

    Am Gründonnerstag gibt es für Männer unter dem Titel „Mann sieht sich - in der Nacht!“ eine Nachtwallfahrt der katholischen Pfarrgemeinschaft. Treffpunkt ist das Pfarrheim St. Martin nach der Gründonnerstagsliturgie. Auf einem Stationenweg wird gesungen, gebetet und besinnlichen Texten gelauscht. Der Weg wird größtenteils schweigend zurückgelegt, um die besondere Nacht intensiv zu erleben. Gegen 7 Uhr wird die Wallfahrt mit einem gemeinsamen Frühstück abgeschlossen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung erforderlich. 

    Open-Air-Nacht auf der Buchel

    Wer am Ostersonntag das Osterfest auf eine besondere Weise miterleben will, ist bei der Open-Air-Osternacht der Johanneskirche in Marktoberdorf willkommen. Dass die Osternacht früh morgens gefeiert wird, ist bei der Johanneskirche schon lange Tradition. Deshalb beginnt der Gottesdienst um 5 Uhr morgens beim großen Spielplatz „Bibi Buchelberg“. Neben einem Osterfeuer sind auf dem angrenzenden Fußballfeld Bierbänke und Stehplätze vorbereitet. Der Gottesdienst wird von Pfarrer Klaus Dinkel-Gassert mit Team und der Saxophongruppe „Saxmalso“ gestaltet und dauert rund 50 Minuten. Bei anhaltendem Regenwetter findet die Osternacht zur selben Uhrzeit in der Johanneskirche statt. 

    Am Tag danach, am Ostermontag, startet an der Johanneskirche ein evangelischer Gottesdienst mit mehreren Stationen. Der Emmausgang für Familien und Kinder startet um 10 Uhr und wird von einem Tanz des JoKiTa-Teams begleitet. Der Gottesdienst endet auf der Buchel. 

    An allen Osterfeiertagen finden sowohl in der katholischen Kirche St. Martin als auch in der evangelischen Johanneskirche Gottesdienste statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden