Startseite
Icon Pfeil nach unten
Marktoberdorf
Icon Pfeil nach unten

Stadtbücherei Marktoberdorf gewinnt Sonderpreis des Bayerischen Bibliothekspreises 2024

„Integrativer, sozialer Raum“

Stadtbücherei Marktoberdorf gewinnt Sonderpreis - Was sie so besonders macht

    • |
    • |
    • |
    Der bayerische Bibliothekspreis 2024 wurde nun im Mozart-Areal Würzburg verliehen. Dr. Rolf-Dieter Jungk, Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst (rechts), überreichte dem Team der Stadtbücherei Marktoberdorf die Auszeichnung: (von links) Monika Müller, Manuela Lutz, Stephanie Hehl, Sylvia Beutel, Larissa Kleybor (stellvertretende Leiterin) und Leiterin Carmen Wittmann.
    Der bayerische Bibliothekspreis 2024 wurde nun im Mozart-Areal Würzburg verliehen. Dr. Rolf-Dieter Jungk, Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst (rechts), überreichte dem Team der Stadtbücherei Marktoberdorf die Auszeichnung: (von links) Monika Müller, Manuela Lutz, Stephanie Hehl, Sylvia Beutel, Larissa Kleybor (stellvertretende Leiterin) und Leiterin Carmen Wittmann. Foto: Johannes Kiefer

    Die Stadtbücherei Marktoberdorf (Sonderpreis) sowie die Stadtbücherei Würzburg (Hauptpreis) haben gemeinsam den Bayerischen Bibliothekspreis 2024 gewonnen. Gewürdigt wurde laut Pressemitteilung, wie modern beide Bibliotheken arbeiteten. Moderne öffentliche Bibliotheken bestünden schließlich längst nicht mehr nur aus Bücherregalen mit Büchern, in denen schweigend gelesen werden darf. Das betonte Dr. Rolf-Dieter Jungk, Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst, bei der Verleihung des Bayerischen Bibliothekspreises im Mozart-Areal in Würzburg.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden