Startseite
Icon Pfeil nach unten
Marktoberdorf
Icon Pfeil nach unten

Tafel in Marktoberdorf: Lebensmittel werden knapp - das sind die Gründe

Hilferuf der Caritas

Warum der Tafel in Marktoberdorf die Lebensmittel ausgehen

    • |
    • |
    Ein hilfsbedürftiger Rentner packt am 05.01.2018 in Mainz (Rheinland-Pfalz) einen Laib Brot in seine Tasche. Die _Mainzer Tafel e.V._ hat viermal wöchentlich geöffnet und gibt pro Ausgabetag Lebensmittel an etwa 1.500 bis maximal 2.000 bedürftige Menschen aus. (zu dpa «Alte Menschen stellen sich für Lebensmittel bei Tafeln an» vom 16.01.2018) Foto: Andreas Arnold/dpa ++ +++ dpa-Bildfunk +++
    Ein hilfsbedürftiger Rentner packt am 05.01.2018 in Mainz (Rheinland-Pfalz) einen Laib Brot in seine Tasche. Die _Mainzer Tafel e.V._ hat viermal wöchentlich geöffnet und gibt pro Ausgabetag Lebensmittel an etwa 1.500 bis maximal 2.000 bedürftige Menschen aus. (zu dpa «Alte Menschen stellen sich für Lebensmittel bei Tafeln an» vom 16.01.2018) Foto: Andreas Arnold/dpa ++ +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Andreas Arnold, dpa (Symbolfoto)

    Zu wissen, jemand ist bedürftig und ihn trotzdem abweisen: Nein, das widerstrebt ihnen. Zu wissen, dass es dann aber nicht für alle reichen könnte und deshalb rationieren zu müssen, das schmerzt. Genau in diesem Dilemma stecken im Ostallgäu die Tafeln, betrieben vom Caritas-Kreisverband Kaufbeuren-Ostallgäu, und deren Ehrenamtliche. Sie spüren jeden Donnerstag zu den Öffnungszeiten die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden