Startseite
Icon Pfeil nach unten
Marktoberdorf
Icon Pfeil nach unten

Über eine Seeschlacht

Seeg

Über eine Seeschlacht

    • |
    • |
    Vortrag Enderle
    Vortrag Enderle Foto: Wolfgang Schnabel

    In einem sehr kurzweiligen Vortrag hat Dr. Karl Pörnbacher aus Sachsenried über die Bedeutung sowie den theologischen Inhalt und die Botschaft der Seeger Rokokokirche St. Ulrich referiert. Auf Einladung der Pfarreiengemeinschaft Seeg kam der Kunst- und Kulturkenner aus Anlass der fertiggestellten Deckensanierung in das Honigdorf.

    „Eine Schlacht ist kein Thema für eine Kirche!“, so stellte Pörnbacher die Intention von Balthasar Riepp und Johann Baptist Enderle, den Freskanten des Chor- beziehungsweise Langhausfreskos, und den damaligen Auftraggebern, immer wieder heraus. „Die Botschaft des großen Langhausdeckenfreskos von Enderle ist die Fürbitte und Fürsprache Mariens, die für jene eintritt, die zu ihr beten und sie um Hilfe bitten. Es geht also nicht um die Seeschlacht von Lepanto, die nur im untersten Drittel im Hintergrund dargestellt ist, sondern um Maria, die Gottesmutter. An sie haben sich die Menschen damals wie heute gewandt: Sie haben erfahren, dass der Glaube Freude und Vergnügen schenkt“, sagte Pörnbacher. Der Referent hob neben dem besonderen kunsthistorischen Wert und der erstklassigen Gestaltung auch die biblische Botschaft der einzelnen Fresken hervor.

    Die zahlreichen Besucher des Festvortrages dankten Dr. Pörnbacher für seine fundierten Ausführungen mit langem Applaus. Pfarrer Wolfgang Schnabel überreichte dem Referenten als Dankgeschenk den „Seeger Ulrichswein“, der nach wie vor als Spendenaktion der Pfarrgemeinde im Pfarrbüro und der Touristinformation erhältlich ist, sowie mit einem Glas Seeger Honig.

    Am Sonntag, 13. Oktober, wird der Augsburger Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger nach Seeg kommen, um ab 9.30 Uhr mit einem Pontifikalamt zusammen mit der Pfarrgemeinde und vielen Gästen Gott Dank zu sagen für die gelungene und abgeschlossene Sanierung der Langhausdecke. Der Kirchenchor Seeg singt dazu die Nikolaimesse von Haydn. Beim anschließenden Stehempfang im Gemeindezentrum wird mit einzelnen Grußworten auf die Sanierung zurückgeblickt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden