Startseite
Icon Pfeil nach unten
Marktoberdorf
Icon Pfeil nach unten

Unten Gastro, oben Wohnheim: Wie eine frühere Kultkneipe in Marktoberdorf wiederbelebt wird

Frühere Kultkneipe Aha

Unten Gastro, oben Wohnheim: Wie eine frühere Kultkneipe in Marktoberdorf wiederbelebt wird

    • |
    • |
    Es tut sich was im historischen Baldauf-Haus am Marktoberdorfer Stadtplatz. Vorgestellt wurde das Projekt unter anderem von (von links) Bauunternehmer Werner Höbel (mit Frau Sylvia), Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell, Landrätin Maria Rita Zinnecker (Vorsitzende Stiftungsrat Lebenshilfe) und Claudia Kintrup (Geschäftsführerin der Lebenshilfe).
    Es tut sich was im historischen Baldauf-Haus am Marktoberdorfer Stadtplatz. Vorgestellt wurde das Projekt unter anderem von (von links) Bauunternehmer Werner Höbel (mit Frau Sylvia), Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell, Landrätin Maria Rita Zinnecker (Vorsitzende Stiftungsrat Lebenshilfe) und Claudia Kintrup (Geschäftsführerin der Lebenshilfe). Foto: Andreas Filke

    Es ist ein Modell, das über den Landkreis Ostallgäu hinaus Vorbildcharakter haben kann. So beschrieb der Geschäftsführer der Lebenshilfe Ostallgäu, Klaus Prestele, das Projekt: ein Wohnheim für Menschen mit Handicap mitten im Zentrum Marktoberdorfs, genauer gesagt im Baldauf-Haus (früheres Aha) und im angrenzenden Neubau. Möglich macht dies das Immenhofener Bauunternehmen Höbel GmbH von Werner Höbel. Im Untergeschoss soll eine Erlebnisgastronomie mit Brauerei eröffnen. Auch Höbel war angetan von dieser Kombination: „Menschen mit Behinderung gehören zu unserem Leben und deshalb auch in die Stadt.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden