Franz Peters ist Marktoberdorf längst mehr als nur ein Urlaubsort: Bereits zum 50. Mal verbringt er seine Ferien in der Stadt im Allgäu – und das seit mittlerweile 40 Jahren. „Es ist die Vielseitigkeit an Aktivitäten, die man hier unternehmen kann, es gibt viele Orte, zu denen man fahren kann“, sagt er. Das treibe ihn immer wieder nach Marktoberdorf.
Begonnen hat alles im Jahr 1985, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Marktoberdorf. Damals bekam Peters den Urlaubs-Tipp von seinem Schwager, der beruflich im Allgäu gewesen ist. An den ersten Tag im Allgäu kann sich Peters noch gut erinnern. Er und seine Frau besuchten das Tänzelfest in Kaufbeuren. „Da hat sich meine Frau erst einmal einen Sonnenbrand geholt“, erzählt er gegenüber unserer Redaktion.
Urlaub in Marktoberdorf: Franz Peters fährt seit 40 Jahren ins Allgäu
Ihre damalige Gastgeberin gab dem Ehepaar auch ein paar Ausflugs-Tipps. Zum Beispiel, auf den Auerberg zu fahren. Seither war Marktoberdorf für Peters und seine Frau Brigitte jedes Jahr fest im Kalender eingeplant. Auch mit Fahrrädern erkundeten sie die Gegend, sie fuhren zum Beispiel um den Forggensee. Und natürlich ging es für die beiden auch immer wieder in die Berge.
Seit sechs Jahren kommt Peters jedes Jahr in der Kirchgasse 7, im Ortsteil Rieder, bei Marlies Dietrich unter. Die herzliche Verbindung ist über die Jahre so eng geworden, dass man schon fast von einem Familienbesuch sprechen kann.

Tourismus im Ostallgäu: Peters kennt viele Ausflugsziele
Nach dem plötzlichen Tod seiner Frau im vergangenen Jahr begleiten Peters in diesem Sommer sein Sohn Steffen und seine Schwiegertochter Susanne. „Alleine würde ich es nicht mehr machen“, sagt Peters. Denn er wohnt in Oberhausen in Nordrhein-Westfalen. Etwa sechs Stunden lang dauert die Fahrt ins Allgäu. Und nicht nur Peters ist froh über seine Begleiter. Auch Sohn und Schwiegertochter freuen sich, mit einen wahren Allgäu-Kenner an ihrer Seite zu haben – schließlich kennt Peters Ausflugsziele von München bis Liechtenstein. Wobei Marktoberdorf stets der Ausgangspunkt blieb. Auch die heimische Gastronomie ist Peters längst vertraut – viele Wirte kennt er persönlich, und es gibt kaum ein Restaurant, das er nicht empfehlen könnte.
Anlässlich seines 50. Aufenthalts und seines 77. Geburtstags überbrachten Michael Eichinger, dritter Bürgermeister der Stadt Marktoberdorf, sowie Philipp Heidrich, Leiter der Touristik, persönlich ihre Glückwünsche. Sie überreichten dem pensionierten Konditormeister eine Ehrenurkunde sowie ein Präsent – sehr zur Freude des Jubilars, der den Tag gemeinsam mit Sohn und Schwiegertochter sowie mit Familie Dietrich feierte.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden