Produkte aus der Region boomen. Auf diesen Trend setzt auch die Bürgerstiftung Biessenhofen, die am Sonntag, 8. September, von 10 bis 17 Uhr zu ihrem dritten Herbstgenuss in Ebenhofen einlädt. Die Vorbereitungen laufen auf vollen Touren.
Die Idee für den Herbstgenuss – eine Art Streetfood-Market mit Spezialitäten aus der näheren Umgebung und vor allem aus der Verwaltungsgemeinschaft Biessenhofen – entstand 2016. Mit Olli Stichs Käsemanufaktur in Ebenhofen, Bahnleite 23, fand die Bürgerstiftung dafür ein ideales Gelände und 2500 Besucher ließen sich 2018 bei Köstlichkeiten aus der Region verwöhnen.
An diesen Erfolg will die Bürgerstiftung auch heuer anknüpfen – mit größerem Programm. So werden diesmal die Käsemanufaktur von Olli Stich, der Königswirt (Bertoldshofen), die Stegmühle (Biessenhofen-Hörmanshofen) sowie der Landwirt und Selbstvermarkter Elias Vogt (Ruderatshofen) ihre Spezialitäten anbieten. Zudem gibt es Getränke von der Aktienbrauerei Kaufbeuren, Kaffeevariationen von Stefano Caffè (Ruderatshofen), Feine Kost von Linder (Biessenhofen) sowie Flammkuchen und Backwaren von Andreas Moser (Aitrang). Besondere Süßigkeiten und Köstliches kommen von der Trüffelfee. Wein hat Allgäu-Spirit (Marktoberdorf) im Angebot, Hochprozentiges die Firma Allgäu-Tasting (Ebenhofen) und italienische Brände kredenzt die Brennerei Psenner (Südtirol). Honig aus Biessenhofener Fluren kann direkt beim Imker gekauft werden.
Hinzu kommen Kunsthandwerker mit Gartendeko, Drechselkunst, Flechtzauberei sowie Floristik. Ergänzend gibt es ein buntes Programm für Kinder: Unter anderem gibt es einen Fendt-Tretschlepper-Parcours, ein Floorball-Feld oder auch einen Warriorshop der die Möglichkeit bietet, die Schusskraft beim Hockey und Fußball zu messen. Um die Musik kümmert sich DJ Robert Zeipelt. Eine Oldtimer-Ausstellung mit rund 80 Fahrzeugen bereichert zusätzlich das Programm, berichtet der Vorsitzende der Bürgerstiftung, Johann Leonhart.
Mit dabei sind in diesem Jahr die Feuerwehren aus Altdorf, Biessenhofen und Ebenhofen mit ihren wichtigsten Gerätschaften. Die Jugend- und Kinderfeuerwehren zeigen über den Tag verteilt ihr Können und Arbeiten in der Welt der Großen. Darüber hinaus haben sie einen Stand mit frisch zubereiteten Drehkartoffeln.
Die Bürgerstiftung verfolgt damit drei Ziele: Zum einen will sie das kulinarische Angebot vor Ort bekannter machen, für die eigne Stiftung werben und natürlich Geld für Soziales, Kultur und Natur in der Gemeinde sammeln. Neben Geld ist dem Vorsitzenden aber noch etwas anderes wichtig: „Die Gäste sollen sich treffen und miteinander reden. Das ,Wir‘ ist uns wichtig, und dass die Leute sich in gemütlicher Runde austauschen.“(az)
www.biessenhofen.de