Der Gartenbauverein Bidingen besorgt seit über 30 Jahren feines Spitzkraut aus der Gegend von Pforzheim. Über 150 Krautliebhaber bestellen jedes Jahr zwischen 1500 und 2000 Kilogramm Kraut, das dann frisch geschnitten und für jeden Kunden in der bestellten Menge eingepackt geliefert wird. Die nötige Salzgewürzmischung erhält er vom Verein dazu, der auch beim Einlegen behilflich ist. Das Kraut wird mit dem Salz und dem Gewürz vermischt und in Gärtöpfen eingestampft. Nachdem das dabei entstehende, überschüssige Wasser abgeschöpft wurde, wird der Topf luftdicht verschlossen. Es beginnt eine Milchsäuregärung und nach acht Wochen kann das erste Sauerkraut entnommen werden. Es hält sich im Topf bis ins Frühjahr hinein. Dieses heimische „Superfood“ mit viel Vitamin C, aber auch A, B, E und K enthält auch als einziges Gemüse Vitamin B 12. Schon die alten Seefahrer nutzten es vorbeugend gegen die Vitaminmangelkrankheit Skorbut. Durch die Milchsäuregärung wirkt es probiotisch, allerdings nur wenn es roh gegessen wird.
Bidingen