Vollmond über dem Ostallgäu: Auch zu später Stunde wird es derzeit nicht richtig dunkel. Grund dafür ist der Vollmond, der hell am Nachthimmel scheint. Das sieht zwar schön aus, könnte aber ein anderes Himmelsspektakel im August massiv stören.
Sternschnuppen im August sind dieses Jahr vermutlich schlechter zu sehen
Denn in der Nacht vom 12. auf den 13 August ist wieder der Perseiden-Höhepunkt. Dabei sind am Nachthimmel bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde zu erwarten. Für fleißige Himmelsbeobachterinnen und Beobachter sind Sichtungen damit praktisch garantiert.
Am 9. August aber ist Vollmond. Er strahlt so hell, dass viele andere Himmelskörper um ihn herum „verschwinden“. Laut dem Planetarium Bochum ist der Mond auch zum Perseiden-Höhepunkt in der Nacht vom 12. auf den 13. August noch zu über 90 Prozent beleuchtet.
Vollmond könnte den Perseiden-Höhepunkt „verschwinden“ lassen
Für alle Himmelsbeobachter und Sternschnuppen-Bestaunerinnen ist das eine bittere Nachricht. „Durch das helle Mondlicht werden die weniger leuchtkräftigen Sternschnuppen unsichtbar – und das sind die meisten“, heißt es zur Erklärung auf der Webseite des Planetariums. Es gebe allerdings auch Perseiden, die sich gegen das Mondlicht durchsetzen können. Beobachter, die eine vielleicht warme Augustnacht zum Meteor-Schauen nutzen wollen, werden also zumindest einige zu sehen bekommen. Aber es lohne sich auch, auf 2026 zu warten, wenn die Maximum der Perseiden-Aktivität auf Neumond fällt.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden