Die Herausforderungen für die Waldwirtschaft im Zeichen des Klimawandels werden stark zunehmen, dies wurde beim Vortrag von Revierleiter Frank Kroll vom Ostallgäuer Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten bei der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Marktoberdorf deutlich. Am Beispiel des Frankenwaldes zeigte Kroll auf, wie ganze Wälder dem Borkenkäfer zum Opfer fallen. Begünstigt durch sehr heiße und trockene Sommer 2018/19 und die ohnehin geringere Niederschlagsmenge in Nordbayern von rund 1000 ml (1400 ml im Ostallgäu) lief die Käferpopulation aus dem Ruder. Erschwerend kommt hinzu, dass die dortige Infrastruktur aufgrund der historischen Landverteilung die notwendige Pflege erschwere und der Abtransport von Schadholz problematisch sei.
Der Klimawandel rückt näher