Ab sofort sollen Einheimische und Gäste die beruhigende Kraft des Waldes auf ganz besondere Weise erleben können. Das zu den Lerch Genusswelten gehörende Hotel Weitblick Allgäu und die Stadt Marktoberdorf haben gemeinsam ein Waldbaden-Projekt entwickelt, heißt es in einer Pressemitteilung.
Dazu haben sich die Initiatoren laut der Mitteilung erst mal gemeinsam auf die „Suche nach dem richtigen Wald“, also einem geeigneten Waldstück, gemacht. Die Idee, das Waldbaden in dieser Form anzubieten, sei aus dem Wunsch entstanden, den Menschen einen Ort der Achtsamkeit zu bieten. Das Waldgebiet am Ettwieser Weiher mit seiner einzigartigen Atmosphäre ist demnach „der perfekte Ort“. Zumal der Klobunzeleweg, der Terra Nostra Weg und auch die Wandertrilogie Allgäu ebenfalls teilweise entlang der Route verlaufen.
Waldbaden in Marktoberdorf: Das ist der Hintergedanke
Die speziell gestaltete Waldbaden-Route ist gemäß der Mitteilung zwei Kilometer lang und führt zu ausgesuchten Achtsamkeitsübungen, die dabei helfen sollen, die Sinne zu schärfen und die Natur intensiver wahrzunehmen. Dieses Waldbaden-Angebot ist kostenlos und richtet sich an Erwachsene und Kinder, die den Wald neu erleben möchten.

Philipp Heidrich, Tourismuschef der Stadt, erklärt: „Dieses Projekt ist für uns ein Schritt in Richtung mehr Achtsamkeit und Naturverbundenheit, denn Waldbaden ist mehr als nur ein Spaziergang im Wald. Es ist ein Erlebnis, das Körper und Geist gleichermaßen anspricht.“ Mit viel Sorgfalt und Planung habe man ein Erlebnisangebot geschaffen, das die Besucher auf eine Entdeckungsreise im Wald einlädt, erklärt Weitblick-Hoteldirektorin Jana Ritter.
Die begleitende Broschüre, die sowohl im Hotel Das Weitblick Allgäu als auch im Tourismusbüro der Stadt Marktoberdorf kostenfrei erhältlich ist, liefere alle Informationen zu den einzelnen Stationen der Route sowie Achtsamkeitsübungen. Das Waldbaden beginnt für Weitblick-Hotelgäste übrigens direkt vor der Tür, denn an der Rezeption erhalten sie einen Leihrucksack, der laut Pressemitteilung alles enthält, was für das Waldbaden benötigt wird, einschließlich Sitzkissen.
Waldbaden-Route in Marktoberdorf eröffnet
Wer eine kleine Radtour bevorzugt, könne wiederum in circa 15 Minuten „eine genussvolle Fahrt“ zum Startpunkt der Waldbaden-Route antreten. Schon der Weg dorthin sei ein Erlebnis: Er führt vorbei an landschaftlichen Schönheiten und historischen Sehenswürdigkeiten wie dem Römerbad Kohlhunden mit seinen archäologisch-geschichtlichen Einblicken.
Das Waldbaden sei zudem ja nicht die einzige Möglichkeit, die Natur rund um den Ettwieser Weiher zu erleben, wie in der Pressemitteilung betont wird. Für die, die mehr Action suchten, lädt der Kletterwald „Klette am Ette“ bekanntlich zu einem Abenteuer in luftiger Höhe ein. Eine Abkühlung in den Sommermonaten verspricht zudem der Ettwieser Weiher.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden