Startseite
Icon Pfeil nach unten
Marktoberdorf
Icon Pfeil nach unten

Was die Work-Life-Balance für Arbeitnehmer und -geber im Ostallgäu bedeutet

Beruf und Freizeit

Was die Work-Life-Balance für Arbeitnehmer und -geber bedeutet

    • |
    • |
    Schwere Aktenordner und ein volles E-Mail-Postfach auf der einen Seite, Zeit für ein Buch bei Kerzenlicht und einer Tasse Tee auf der anderen: Den Ausgleich zwischen Arbeit und Freizeit zu schaffen, fällt oft nicht leicht.
    Schwere Aktenordner und ein volles E-Mail-Postfach auf der einen Seite, Zeit für ein Buch bei Kerzenlicht und einer Tasse Tee auf der anderen: Den Ausgleich zwischen Arbeit und Freizeit zu schaffen, fällt oft nicht leicht. Foto: Matthias Becker

    Der Fachkräftemangel wächst, gleichzeitig steigen die Ansprüche der Angestellten. Ein immer bedeutenderes Stichwort: Work-Life-Balance, also ein ausgewogenes Verhältnis von Arbeit und Freizeit. Doch welche Folgen hat das auf die Arbeitgeber und die Wirtschaft? Und wie reagiert die Politik? Wir haben nachgefragt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden